Nach den verstärkten Eingriffen der Schweizerischen Zentralbank auf dem Währungsmarkt droht der Schweiz Ungemach in den USA. So soll sie nun alle Kriterien einer Währungsmanipulatorin erfüllen, was auf Sicht zu Sanktionen führen könnte.
Read More »Hypi Lenzburg wird Partnerin von Zürcher Fintech
Die Hypothekarbank Lenzburg wird zur Partnerin eines digitalen Family Office aus Zürich. Die Dienstleistungen erbringt sie über ihre Open-Banking-Plattform Finstar.
Read More »Etops übernimmt Evolute
In der Schweizer Fintech-Branche kommt es zu einem namhaften Zusammenschluss. Etops von Pius Stucki übernimmt Evolute. Es soll nun ein Wealth-Management-Ökosystem entstehen.
Read More »Alpian-CEO: «Privatbanken und ihre Gebühren sind unerschwinglich»
Die Digitalbank Alpian will in den Schweizer Markt mit Privatbanken drängen. CEO Schuyler Weiss sagt im Interview mit finews.ch, wie das von Reyl unterstützte Startup das schaffen will.
Read More »Nils Ossenbrink: «Das würde ich Warren Buffett fragen»
Nils Ossenbrink hat Finanzkrisen, Restrukturierungen oder die permanente Suche nach Kostensenkungs-Potenzial gemeistert. Solche Situationen seien dabei gefühlt zum Normalzustand geworden, sagt der Produktechef bei Twelve Capital im Interview.
Read More »Revolut: Die Neobank greift nach der schwarzen Null
Die auch in der Schweiz äusserst aktive Neobank Revolut hat endlich den Break-even erreicht. Doch wie verdient der digitale Herausforderer eigentlich sein Geld?
Read More »Geldwäscherei: Holländische Justiz gegen UBS-CEO Ralph Hamers
Die niederländische Justiz rollt den Geldwäscherei-Fall bei der ING wieder auf. Nun wird die Rolle des damaligen CEO Ralph Hamers untersucht.
Read More »Private Equity: Boni trotzen der Pandemie
Privatmarkt-Firmen haben 2019 ein Boom-Jahr sondergleichen erlebt. Dann hat die Pandemie eingesetzt. Wie sich dies seither auf die Löhne ausgewirkt hat.
Read More »Marcel Hostettler: «US-Wahlen als Beispiel für Machtmissbrauch»
Der Stresstest des US-Wahlsystems wurde erst mit Hilfe der Gerichte bestanden. Das dezentrale Wahlsystem schützt nicht vor Machtkonzentration. Das sei auch bei der Anwendung der DLT-Systeme der Fall, schreibt Marcel Hostettler in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Lakeward Management baut personell aus
Der Zürcher Immobilien-Asset-Manager Lakeward verstärkt die Investment-Analyse mit einem ehemaligen EY-Berater.
Read More »