Wer früher härter arbeitet, soll sich später früher zur Ruhe setzen können: Die Frühpensionierung ist der Traum viele Banker – oder ein Albtraum, wenn man Mitte 50 die Stelle verloren hat. Die Credit Suisse rechnet dies haarklein vor.
Read More »Lohnstudie: Pandemie prallt an Bankerboni ab
In gewissen Bereichen des Swiss Banking lässt sich weiter äusserst gut verdienen. Das zeigt eine neue Lohnstudie des Personalvermittlers Page Group, die finews.ch exklusiv vorliegt. Auch die Coronakrise dürfte Bankerboni weit weniger treffen als gedacht.
Read More »Wie Mindfulness die Kunstszene erreicht
Achtsamkeit – oder Mindfulness – hat schon vor Jahren im Banking Einzug gehalten. Nun wenden auch bekannte Galerien und Museen das Mindfulness-Konzept an: Sie glauben, der Gesellschaft damit einen grossen Dienst zu erweisen.
Read More »Home Office: Höchst beliebt bei Schweizer Private Bankern
Das erzwungene Home Office hat die Arbeit der Private Banker massiv erschwert – könnte man meinen. Die Messungen des Zürcher Startup Atwork bei fast zweitausend Berufsleuten zeigen ein ganz anderes Bild, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »Superfood – und was sich dafür ausgibt
Sieben Lebensmittel, zu denen die figurbewussten Finanzer gerne greifen – und die ungesünder sind als gedacht.
Read More »CEO-Gehabe oder lohnt sich das frühe Aufstehen wirklich?
Seit einigen Jahren in aller Munde: Um fünf Uhr morgens muss der Wecker klingeln, um erfolgreich zu sein. Doch stimmt das wirklich?
Read More »Wunderpflanzen gegen Stress: So wirken sie
Unter Gesundheits- und Ernährungsspezialisten sind sie längst kein Geheimtipp mehr: Adaptogene. Hier sind sieben dieser traditionellen Heilpflanzen, die gegen Stress wirken und die Widerstandskraft stärken.
Read More »Dieser Silicon-Valley-Trend wird sich im Swiss Banking nie durchsetzen
An der Zürcher Bahnhofstrasse mögen Gnome unterwegs sein. Aber sicher keine Hobbits.
Read More »Obwaldner Kantonalbank geht in der Ausbildung neue Wege
Erstmals bildet die Obwaldner Kantonalbank eine Mediamatikerin aus. Das Interesse an diesem Beruf an der Schnittstelle zwischen Marketing, Kommunikation und Social Media ist enorm.
Read More »Diese fünf hohlen Phrasen benutzt keine gute Kaderperson
Es gibt bessere und schlechtere Führungspersonen. Es gibt fünf Phrasen, die Sie nicht benutzen sollten, wenn Sie zur ersten Kategorie gehören wollen. finews.ch listet sie auf und schafft Abhilfe.
Read More »