Die Tokenisierung macht Investitionen in Kunst angeblich demokratischer und zugänglicher. finews.art-Chefredaktorin Simone Töllner hat nachgefragt bei Fatmire Bekiri. Sie leitet die Abteilung Tokenisierung bei der Schweizer Sygnum Bank.
Read More »Karin Ruckstuhl: «Die Botschaft in der Kunst ist heute viel wichtiger»
Finanzinstitute wie Vontobel sammeln und fördern Kunst im grossen Stil. Für Karin Ruckstuhl ist Kunst dabei weit mehr ist als nur ein Investment. Vielmehr geht es um Bildung und persönliche Entwicklung. Für das jüngere Publikum ist die Botschaft in der Kunst heute noch viel wichtiger als früher, wie die Kundenberaterin im Interview mit finews.art erklärt.
Read More »Galerie WOS: «Wir sind die drei Musketiere»
An der Kirchgasse 28 in Zürich gründeten Daniel Wahrenberger, Claudius Ochsner und Thomas Schafflützel im Jahr 2019 die Galerie WOS. Das Kürzel steht für ihre Nachnamen und symbolisiert ihre Synergie und das Engagement, das sie seitdem an den Tag legen. Nun feiern sie ihr fünfjähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsausstellung.
Read More »Wie Goldman Sachs seine Kunden in Sachen Kunst berät
Goldman Sachs geht höchst subtil mit den Kunstvorlieben der Kundinnen und Kunden um. Denn Gemälde und Skulpturen eignen sich nicht immer als eigenständige Anlageklasse, wie Monica Heslington von der US-Grossbank im Interview mit finews.art feststellt.
Read More »Lionel Aeschlimann: «Das Komitee bin ich»
Die Kunst hat bei der Westschweizer Privatbank Mirabaud einen besonderen Stellenwert. Sie soll Anregung zum Denken liefern und gleichzeitig bewusst machen, dass zwischen den einzigartigen Werten im Geldgeschäft und dem Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern viele Gemeinsamkeiten bestehen, wie Lionel Aeschlimann im Gespräch mit finews.art erklärt.
Read More »V-Bank bringt Kunst in die Vermögensverwaltungs-Mandate
An guten Ratschlägen, das Portfolio mit Kunst zu diversifizieren, mangelt es nicht. Dafür an einfachen Lösungen. Drei führende Deutsche Player wollen dies ändern.
Read More »Patricia Amberg: «Wie ein Club nur für private Kunstsammler»
Die UBS und die Art Basel feiern 2024 ihre 30-jährige Partnerschaft. finews.art hat Patricia Amberg von UBS Art Advisory über den Wert einer Kunstsammlung, die schwindende Bedeutung von Kunstkritikern und die neusten Trends in der Kunstszene gesprochen. Amberg sagt auch: «Wir betrachten Kunst nicht als klassische Investition.»
Read More »Baloise Kunstpreis 2024 feiert Jubiläum
Die Baloise will Kreativität fördern durch ihr Engagement im Bereich Kunst – dies seit nunmehr 25 Jahren auch mit einem Kunstpreis.
Read More »Die diesjährige Art Basel steht unter einem besonderen Stern
Es ist die längste Kooperation zwischen einer Kunstmesse und einer Bank: Die Zusammenarbeit zwischen der Art Basel und der UBS begann bereits 1994, als Pipilotti Rist und Enrique Fontanilles als erste Künstler den Video Art Preis gewannen.
Read More »Alex Schlesinger: «Dank einer Bank habe ich Top-Künstler entdeckt»
Seit über 20 Jahren führt Alex Schlesinger seine Galerie in Zürich. Dem heutigen Erfolg ging ein grosses Projekt voraus, das scheiterte. Daraus hat er viel gelernt, wie er im Gespräch mit finews.art verrät. Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, ein Werk aus seiner Galerie zu kaufen.
Read More »