Im Zuge des Ukraine-Kriegs werden Kryptowährungen zunehmend unter die Lupe genommen. Die Bank of Japan drückt nun besonders aufs Tempo.
Read More »BG Valeur ernennt Generaldirektorin und expandiert nach Chiasso
Die Banca Generali hat mit einer wichtigen Personalie im Tessin weitere Voraussetzungen für die Expansion in der Schweiz geschaffen.
Read More »NFT – eine moderne Form von Kriegsanleihen?
Kriege kosten viel Geld. Früher haben Regierungen Kriegsanleihen ausgegeben, um Feldzüge zu finanzieren. Im Ukraine-Krieg nehmen nun NFT auf der Blockchain eine ähnliche Funktion ein.
Read More »Vermögensverwalter holt Finma-Lizenz in Rekordzeit
Der unabhängige Vermögensverwalter Avalor zählt sich zu den «Early Movers» für den Erhalt der künftig erforderlichen Finma-Lizenz. Bisher sind weniger als 10 Prozent der erwarteten Gesuche eingereicht und bewilligt worden.
Read More »Liechtensteiner Finanzaufseher wechselt ins Krypto-Lager
Ein Geschäftsleitung-Mitglied verlässt die Lichtensteiner Finanzaufsicht und stösst zu einer internationalen Krypto-Börse.
Read More »Vorbild aller Wagniskapital-Geber steigt bei Yokoy ein
Das Zürcher Fintech Yokoy hat in einer Finanzierungsrunde Dutzende Millionen Dollar mobilisiert. Neben bestehenden Geldgebern ist nun auch eine Grösse des Silicon Valley mit im Boot.
Read More »Ukrainekrieg lässt IPO-Markt austrocknen
Wenn die Panzer rollen, ist bei den Investoren Vorsicht geboten. Entsprechend deutlich ist der Einfluss des Ukrainekrieges auf den weltweiten Markt der Börsengänge.
Read More »SIX fasst Börsenbereiche unter einem Dach zusammen
SIX will ihre Position als Kapitalmarkt-Infrastruktur stärken und weiter wachsen. Dazu werden die drei im Börsengeschäft tätigen Einheiten unter einem Dach zusammengefasst.
Read More »Exklusiver Zürcher Club von Investoren sucht nach Cyber-Chancen
Mit dem Krieg in der Ukraine wird der Schutz vor Hacker-Attacken ein noch dringenderes Anliegen. Das ist Wasser auf die Mühlen der israelischen Unternehmerin Shira Kaplan und ihrem exklusiven Club von Cyber-Investoren.
Read More »Überraschender Rückenwind für Hedgefonds
Im vergangenen Jahr wurden haufenweise neue Hedgefonds lanciert. Gleichzeitig wurden weltweit so wenige Vehikel geschlossen wie seit dem Jahr 2004 nicht mehr.
Read More »