Die zunächst als Kuriosum betrachteten Negativzinsen haben die Anleihemärkte jahrelang dominiert. Japan hat nun diese Ära beendet.
Read More »US-Kryptobank Silvergate vor einem Scherbenhaufen
FTX-Kollaps und Krypto-Winter haben bei den Kunden vieler auf digitale Vermögenswerte spezialisierten Unternehmen für Unruhe gesorgt. Die Zahlen der US-Kryptobank Silvergate machen deutlich, wie gross der Vertrauensverlust ist.
Read More »Zwischen Eigenheimen und Wohnungen geht die Preisschere auf
Der Markt für selbstgenutztes Wohneigentum zeigt sich laut den Zahlen von Raiffeisen Schweiz trotz der steigenden Zinsen weiter robust. Im letzten Quartal des Jahres ist aber die Preisschere zwischen Einfamilienhäusern und Stockwerkeigentum aufgegangen.
Read More »Zwei Wealth ernennt Mitglied des Advisory Board als COO
Die schnell expandierende Zürcher Vermögensberaterin hat neu die Position eines Chief Operating Officer geschaffen. Als Betriebschef wird ein Manager berufen, der das Unternehmen bereits vorher beraten hat.
Read More »Andreas Bezner: «Dieser Wandel wird sich schnell vollziehen»
Die Demokratisierung von Private Equity und Venture Capital hat begonnen. «Die Entwicklung, die in den letzten 20 Jahren an den Börsen stattfand, werden wir auch an den Privatmärkten erleben», sagt Andreas Bezner, der Mitbegründer und CEO des Schweizer Fintech-Unternehmens Stableton, im Interview mit finews.ch.
Read More »UBS: Ausschüttung der Nationalbank fällt wohl nicht nur einmal aus
Die Experten der UBS haben ihre Schätzung zum Ergebnis der Schweizerischen Nationalbank präsentiert. Zwar gab es im vierten Quartal eine Erholung, selbst für eine Minimalausschüttung an Bund und Kantone wird es aber nicht reichen.
Read More »Coinbase verspricht Besserung im Kampf gegen Geldwäscherei
Die Regulierer sitzen den Kryptounternehmnen stärker im Nacken. Jetzt hat sich die amerikanische Coinbase wegen Compliance-Mängeln mit den Behörden geeinigt.
Read More »Was sich 2023 alles ändert
Die Erfahrungen aus der Zeitenwende von 2022 lassen darauf schliessen, dass 2023 einiges anders wird. finews.ch hat bereits zehn Entwicklungen ausgemacht.
Read More »ESG im Jahr 2023: Feuer und Wasser kommen nicht zusammen
Anlegen nach ESG-Kriterien hat vor allem angesichts des Ukraine-Kriegs weiter polarisiert. Die Kontroverse wird im Jahr 2023 heftig bleiben, wie eine Prognose in fünf Punkten von finews.ch herauskristallisiert.
Read More »Immobilienpreise und Mieten legen Jahresendspurt hin
Die Zinswende ist 2022 auch in der Schweiz angekommen. Doch bei den Immobilienpreisen ist davon noch nichts zu spüren. Im Gegenteil: Zum Jahresausklang legten sie, ebenso wie die Mieten, nochmals eine Schippe drauf.
Read More »