Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 98)

Tag Archives: blog

Finanzielle Repression: Enteignung und Entmündigung

Photo: Rex Roff from Flickr (CC BY 2.0) Von Matthias Weik und Marc Friedrich, Autoren von “Der Crash ist die Lösung” und “Der größte Raubzug der Geschichte“ und des in diesem Monat erschienen Buches „Kapitalfehler Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen“. Der 10. März 2016 wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist empörend, dass die EZB ihr unverantwortliches Spiel auf Zeit weiterführt. Ein Spiel auf Kosten von uns Sparern, die wir...

Read More »

Glyphosat und Populismus: Der moderne Zauberlehrling

Photo: Metropolico.org from Flickr (CC BY-SA 2.0) Die intellektuelle Elite der westlichen Welt ist in Schockstarre: Von Österreich bis zu den Philippinen, von den USA bis nach Sachsen-Anhalt haben Populisten plötzlich massiven Aufwind. Dieselben Eliten sind freilich nicht unschuldig daran: Wenn es ihnen passte, haben sie auch gerne das Instrument der Panikmache genutzt. Die Skandalkultur der 70er und 80er Jahre Populismus fällt nicht vom Himmel. Er wächst aus der Erde hervor. Und der...

Read More »

Europa hat auch seinen Wert

Photo: Wikimedia (CC BY-SA 3.0) Der viel zu früh verstorbene Außenminister Guido Westerwelle hat einmal in einer Auseinandersetzung, an der ich nicht ganz unbeteiligt war, über Europa gesagt: „Europa hat seinen Preis. Aber es hat auch einen Wert.“ Damit wollte er in der Auseinandersetzung um die Griechenlandhilfen und den Mitgliederentscheid in der eigenen Partei deutlich machen, dass man das europäische Projekt nicht nur auf das Fiskalische reduzieren könne. Damals empfand ich es als etwas...

Read More »

Wohnung teilen schwer gemacht

Photo: Kennisland from Flickr (CC BY-SA 2.0) Von Diego Zuluaga ist International Research Fellow am Institute of Economic Affairs und Deputy Director von EPICENTER, einem pan-europäischen Think-Tank-Netzwerk. Gerade ist ein Gesetz in Kraft getreten, das die kurzfristige Vermietung von Wohnungen in Berlin verbietet. Es geht bei dieser, bereits 2014 verabschiedeten und seit dem 1. Mai geltenden, Regelung darum, den Wohnungsmarkt zugunsten der Berliner zu entlasten. Laut Andreas Geisel, dem...

Read More »

Wie der neue Paternalismus mit unserer Autonomie spielt

Photo: angela n. from Flickr (CC BY 2.0) Von Prof. Dr. Jan Schnellenbach, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Verfasser der Studie „Respektiert eine Politik des ‚weichen‘ Paternalismus die Autonomie individueller Konsumenten?“ über Prometheus. Seit einigen Jahren wird sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der politischen Debatte über das Konzept einer verhaltensökonomisch motivierten...

Read More »

SNB & CHF, the blog on a beleaguered central bank, its currency, on gold and astute investments

Over four years our association of supporters of Austrian Economics from Switzerland, Germany and Austria and helpful hands from all over the world expressed opposition against the CHF cap in in-numerous pages. Finally the SNB agreed to the wishes of Swiss consumers and gave up the cap that effectively represented a tax on consumption and extra-profits for companies and close friends of the central bank. Swiss Inflation Watch: Swiss inflation  As monetarists & Austrians we expect Swiss...

Read More »