56 Prozent der Schweizer Investoren halten eine Rezession im Jahr 2025 für wenig wahrscheinlich, trotz geopolitischer und inflationsbedingter Unsicherheiten. Dies ein Fazit des «Institutional Investor Survey» von Natixis IM.
Read More »Schroders Outlook: «Chancen in öffentlichen und privaten Märkten»
«Das wirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor günstig für die Renditen, aber Diversifizierung wird für den Aufbau widerstandsfähiger Portfolios unerlässlich sein», schreibt Johanna Kyrklund, Co-Head of Investment und Group Chief Investment Officer bei Schroders.
Read More »Candriam: «Kluft zwischen USA und Europa wird grösser»
«Während die Märkte von einer lockeren Geldpolitik beflügelt werden, drohen politische Umwälzungen in den USA sowie geopolitische Spannungen», schreibt Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam in seinem Marktkommentar. Er erläutert, wie sich die strukturellen Trends Demografie, Klimawandel und Künstliche Intelligenz im nächsten Jahr auswirken werden.
Read More »Partners Group übernimmt Immobilien-Plattform Empira
Die auf Private-Equity Investments spezialisierte Partners Group übernimmt mit der Empira Group eine grosse Immobilien-Plattform. Empira verfügt über ein Portfolio von Wohnimmobilien in Europa und den USA mit einem Bruttowert von 14 Milliarden Euro.
Read More »Fidelity: «Alle Augen auf Trump»
Der überwältigende Sieg der Republikaner bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. «Die USA werden sich nach innen wenden und protektionistischer agieren», schreibt Salman Ahmed, Global Head of Macro and Strategic Asset Allocation bei Fidelity International.
Read More »ZKB: «Europa ist unter Zugzwang»
«Europa steht wirtschaftlich unter Druck und muss seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen globalen Wirtschaftsmächten – insbesondere den USA – verbessern», heisst es im neuesten Marktausblick des CIO-Office der Zürcher Kantonalbank.
Read More »«Die Grössten sind nicht immer die Besten»
Sind Alibaba, Samsung Electronics, TSMC und Tencent noch zu stoppen? Die Gefahren der Konzentration auf die «Fab Four» in den Emerging Markets beschreibt Nick Smithie, Head of Thematic Research bei Redwheel.
Read More »Die Triebfeder im neuen Jahr heisst «TINA»
«An Aktien führt kein Weg vorbei», war eine (richtige) These der St. Galler Kantonalbank für 2024. Das Motiv werde im neuen Jahr noch stärker sein, sagt Anlagechef Thomas Stucki. Weiter sinkende Zinsen stehen Obligationen im Weg, während Aktien im Tiefzinsumfeld attraktiv bleiben.
Read More »«Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?»
«Wo bereits viel Pessimismus eingepreist ist, dort ist das positive Überraschungspotential entsprechend hoch», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. Allerdings gelte auch: «Nicht jede Value-Aktie ist automatisch unterbewertet, nur weil sie günstige Bewertungskennzahlen aufweist.»
Read More »«Euphorie nach der Wahl, Ernüchterung im neuen Jahr?»
«Das grosse Interesse an risikoreichen Titeln könnte bis zum Jahresende anhalten. Aber dann wird es schwieriger», schreibt Shannon Saccocia, Chief Investment Officer bei NB Private Wealth.
Read More »