Der Nahrungsmittel-Konzern Unilever will die Kosten in den nächsten drei Jahren um insgesamt rund 800 Millionen Euro senken. Zu dem Plan gehören die Abspaltung mehrerer Eiscreme-Marken und Stellenstreichungen.
Read More »Diversifikation mit unkorrelierten Anlageklassen
«Statt auf 50:50 Aktien-Anleihen soll man für die langfristigen Altersvorsorge nur noch auf Aktien setzen. Doch macht die höhere Renditeerwartung Aktien nicht automatisch attraktiver», schreibt Kai Mösmang, Fondsadvisor des «ART Global Macro Fonds» und stellvertretender Leiter Agathon Capital Schweiz.
Read More »Investmentthema KI – was die zweite Welle bringt
Investitionen in Künstliche Intelligenz haben die Magnificent Seven gross gemacht. Aber das könnte sich bald ändern, findet Shannon Saccocia, Chief Investment Officer – NB Private Wealth, des US-Asset Managers Neuberger Berman.
Read More »Porsche rechnet mit Renditerückgang
Der Autobauer Porsche rechnet wegen des Anlaufs vier neuer Modelle mit einer sinkenden Umsatzrendite in diesem Jahr. 2023 verdiente die VW-Marke 18 Prozent vor Zinsen und Steuern. 2024 werde eine Spanne von 15 bis 17 Prozent bei rund 40 bis 42 Milliarden Euro Umsatz angepeilt, teilte Porsche mit.
Read More »Komax kürzt die Dividende
Die Komax-Gruppe ist 2023 dank der Übernahme von Schleuniger stark gewachsen. Der ursprünglich angepeilte Umsatz von 770 Millionen Franken wurde indes verpasst. Der Reingewinn ist gesunken, deshalb gibt es weniger Geld für die Aktionäre.
Read More »Flughafen Zürich mit deutlich mehr Gewinn und Sonderdividende
Der Flughafen Zürich hat im Jubiläumsjahr 2023 zum 75-jährigen Bestehen die Corona-Krise weitgehend überwunden. Nachdem die seit Februar bekannten Passagierzahlen dem Vorkrisenniveau wieder nahe gekommen waren, lagen nun der Umsatz und Betriebsgewinn gar darüber. Den Aktionären winkt eine höhere Dividende plus Sonderdividende.
Read More »Avolta ist nach der Autogrill-Übernahme massiv grösser und profitabler
Mit der Grossübername von Autogrill hat die vormalige Dufry nicht nur eine starke Transformation durchlaufen, sondern ist auch fast doppelt so gross geworden. Unter dem neuen Namen Avolta zahlt das Unternehmen zudem wieder eine Dividende
Read More »So profitiert PepsiCo von KI
KI-Investititonsmöglichkeiten ergeben sich bei drei verschiedenen Kategorien von Unternehmen: «Unterstützern», «Anbietern» und «Profiteuren». Wie konkret beispielsweise PepsiCo bei Marktintelligenz und Produktentwicklung profitiert, zeigt das Fallbeispiel von M&G Investments.
Read More »Lindt & Sprüngli zahlt eine höhere Dividende
Lindt & Sprüngli ist im letzten Jahr profitabler geworden und hat beim Reingewinn von tieferen Steuern profitiert. Nun erhalten die Aktionäre eine höhere Dividende.
Read More »«Euphorie um KI erfordert nun einen nüchternen Blick»
Künstliche Intelligenz (KI) treibt den Aktienkurs von Nvidia weiter an. «Auch andere Technologieunternehmen profitieren vom KI-Rückenwind – ihre Reichweite wird aber stark variieren», schreibt Aryestis Vlahakis von der Zürcher Kantonalbank.
Read More »