Tuesday , November 5 2024
Home / Swiss Statistics / Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung 2015: Die Bevölkerung wächst und altert

Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung 2015: Die Bevölkerung wächst und altert

Summary:
21.04.2016 09:15  - BFS, Demografie und Migration (0350-1604-10) Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung 2015 Die Bevölkerung wächst und altert Neuchâtel, 21.04.2016 (BFS) – Die Bevölkerung der Schweiz ist 2015 um 1,1 Prozent gewachsen. Diese Entwicklung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Die demografische Alterung setzt sich fort, wobei sie bei den Schweizerinnen und Schweizern stärker ausgeprägt war. Soweit die provisorischen Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS). Ende 2015 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8'325'200 Personen. Damit ist sie gegenüber 2014 um 87'500 Personen gewachsen (+1,1%). Eine Zunahme war sowohl bei den Schweizerinnen und Schweizern (+38'500 Personen) als auch bei der ausländischen Bevölkerung (+49'100) zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Viele Zuwanderungen und zahlreiche Abwanderungen Im Jahr 2015 registrierte die Schweiz 188'300 Einwanderungen, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 0,5 Prozent entspricht. Bei 25'900 Personen handelte es sich um Schweizerinnen und Schweizer, bei 162'500 um ausländische Staatsangehörige.

Topics:
Statistik Schweiz - Medienmitteilungen considers the following as important:

This could be interesting, too:

Swiss National Bank writes 2024-11-04 – Data portal – Important monetary policy data, 4 November 2024

Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu

finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»

finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien

21.04.2016 09:15  – BFS, Demografie und Migration (0350-1604-10)

Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung 2015

Die Bevölkerung wächst und altert

Neuchâtel, 21.04.2016 (BFS) – Die Bevölkerung der Schweiz ist 2015 um 1,1 Prozent gewachsen. Diese Entwicklung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Die demografische Alterung setzt sich fort, wobei sie bei den Schweizerinnen und Schweizern stärker ausgeprägt war. Soweit die provisorischen Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Ende 2015 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8’325’200 Personen. Damit ist sie gegenüber 2014 um 87’500 Personen gewachsen (+1,1%). Eine Zunahme war sowohl bei den Schweizerinnen und Schweizern (+38’500 Personen) als auch bei der ausländischen Bevölkerung (+49’100) zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen.

Viele Zuwanderungen und zahlreiche Abwanderungen
Im Jahr 2015 registrierte die Schweiz 188’300 Einwanderungen, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 0,5 Prozent entspricht. Bei 25’900 Personen handelte es sich um Schweizerinnen und Schweizer, bei 162’500 um ausländische Staatsangehörige. Die Zahl der Auswanderungen belief sich auf 113’400, davon betrafen 30’100 schweizerische und 83’300 ausländische Staatsangehörige. Im Vergleich zu 2014 nahmen die Auswanderungen somit um 2,1 Prozent zu.

Aufgrund der zahlreicheren Auswanderungen ging der Wanderungssaldo gegenüber 2014 leicht zurück. Er betrug 74’900 Personen gegenüber 76’200 im Vorjahr.

Jede zweite Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist zwischen 25 und 49 Jahre alt
Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der ständig in der Schweiz wohnhaften ausländischen Staatsangehörigen zu. Sie stieg um 2,5 Prozent auf 2’047’500 Personen (24,6% der ständigen Wohnbevölkerung). Dieses Wachstum fällt jedoch weniger stark aus als in den Jahren 2011 bis 2014. Ähnliche Wachstumsraten wurden 2001 und 2010 verzeichnet.

Die ausländische Bevölkerung ist jünger als die schweizerische. In der ausländischen Bevölkerung sind die Altersklassen der 25- bis 49-Jährigen am stärksten vertreten. Ihr Durchschnittsalter beträgt rund 37 Jahre, gegenüber 44 Jahre bei den Schweizerinnen und Schweizern.

Der Altersquotient, d.h. die Anzahl Personen ab 65 Jahren auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20–64 Jahre), liegt bei der ausländischen Bevölkerung bei 11. Bei den Schweizerinnen und Schweizern ist dieser Quotient gut dreimal höher (36), was auf eine ausgeprägtere Alterung schliessen lässt.

Mehr Frauen ab 65 Jahren als Frauen unter 20 Jahren
Der Anteil der Personen ab 65 Jahren beläuft sich in der Schweiz auf 18 Prozent (gegenüber 20% bei Personen unter 20 Jahren). Aktuell sind jede fünfte Frau und jeder sechste Mann über 64 Jahre alt. In der weiblichen Bevölkerung ist der Anteil der über 64-Jährigen bereits jetzt höher als derjenige der unter 20-jährigen Frauen (19,9% gegenüber 19,4%).

In der Schweiz kommen auf 100 Personen zwischen 20 und 64 Jahren 29 Personen im Pensionsalter. Der Altersquotient hat sich somit vorübergehend stabilisiert. Bei den Frauen liegt der Altersquotient bei 33, was ebenfalls auf eine stärkere Alterung in dieser Bevölkerungsgruppe hindeutet.

Die Zahl der Hundertjährigen und Älteren ist weiter gestiegen und betrug 1600 Personen (+0,6%). In dieser Altersgruppe sind die Frauen übervertreten; auf 100 Frauen kommen 23 Männer.

Markantes Bevölkerungswachstum in den Kantonen Zug und Genf
Drei Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsentwicklung der Kantone: der Geburtenüberschuss, der internationale Wanderungssaldo und der interkantonale Wanderungssaldo. Der Geburtenüberschuss hat praktisch in allen Kantonen zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl geführt. Besonders ausgeprägt war diese Zunahme in den Kantonen Zug, Freiburg und Genf. Einzig in Graubünden, Solothurn, Basel-Landschaft, Uri, Schaffhausen, Basel-Stadt und im Tessin lag die Zahl der Todesfälle über jener der Geburten.

Der Saldo der internationalen und interkantonalen Wanderungen war in allen Kantonen positiv. Die Kantone Genf, Zug und Waadt wiesen im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die höchsten Wanderungssaldi auf, Neuenburg, Obwalden, St. Gallen und Uri die tiefsten.

Download Medienmitteilung (pdf, 246 KB)

 

Bilanz der standigen Wohnbevölkerung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *