Summary:
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Von Dr. Sven Prietzel, Historiker. Um den Föderalismus ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Aller Föderalismuskommissionen zum Trotz wächst der Einfluss des Bundes und geht der Gestaltungspielraum der Länder zurück. Ein Grund dafür ist die seit Jahrzehnten schwindende Finanz- und Steuerautonomie der Länder. Hinter dieser Entwicklung steckt kein perfider Plan des Bundes, sondern nicht zuletzt die Indolenz vieler Landesregierungen, die für Mittel aus Berlin allzu leicht ihre politische Beinfreiheit aufgeben. Die Haltung der Bürger steht dem auch keineswegs entgegen. Umfragen zeigen, dass die Deutschen zwar starke Länder befürworten, aber im konkreten Fall doch auf die größere Effizienz des Bundes vertrauen. Deutschland ein föderaler Staat ohne
Topics:
Gastbeitrag considers the following as important: blog, Gastbeiträge
This could be interesting, too:
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Von Dr. Sven Prietzel, Historiker. Um den Föderalismus ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Aller Föderalismuskommissionen zum Trotz wächst der Einfluss des Bundes und geht der Gestaltungspielraum der Länder zurück. Ein Grund dafür ist die seit Jahrzehnten schwindende Finanz- und Steuerautonomie der Länder. Hinter dieser Entwicklung steckt kein perfider Plan des Bundes, sondern nicht zuletzt die Indolenz vieler Landesregierungen, die für Mittel aus Berlin allzu leicht ihre politische Beinfreiheit aufgeben. Die Haltung der Bürger steht dem auch keineswegs entgegen. Umfragen zeigen, dass die Deutschen zwar starke Länder befürworten, aber im konkreten Fall doch auf die größere Effizienz des Bundes vertrauen. Deutschland ein föderaler Staat ohne
Topics:
Gastbeitrag considers the following as important: blog, Gastbeiträge
This could be interesting, too:
Clemens Schneider writes Café Kyiv
Clemens Schneider writes Germaine de Stael
Clemens Schneider writes Museums-Empfehlung National Portrait Gallery
Clemens Schneider writes Entwicklungszusammenarbeit privatisieren