Thursday , April 25 2024
Home / Iconomix-DE / Wirtschaftsnobelpreis 2016

Wirtschaftsnobelpreis 2016

Summary:
«Und der Wirtschaftsnobelpreis geht an… Bengt Holmström und Oliver Hart!» Wer das ist, was die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Forschung sind und warum Lehrpersonen keine Boni erhalten sollten, lesen Sie hier. Der Wirtschaftsnobelpreis ist streng gesehen kein Nobelpreis. Er wurde erst 1986 durch die schwedische Zentralbank und im Gedenken an den Nobelpreisstifter Alfred Nobel gestiftet. Bild: ...

Topics:
iconomix considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Basler Privatbankiers schreiben alte Börsenweisheit neu

finews.ch writes Bei dieser Schweizer Modemacherin kauft auch Ruth Metzler ein

finews.ch writes Zürcher Fintech stösst in neue Sphären vor

finews.ch writes Bank Frick: Über Budget in Balzers

«Und der Wirtschaftsnobelpreis geht an… Bengt Holmström und Oliver Hart!» Wer das ist, was die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Forschung sind und warum Lehrpersonen keine Boni erhalten sollten, lesen Sie hier.

Wirtschaftsnobelpreis 2016

Der Wirtschaftsnobelpreis ist streng gesehen kein Nobelpreis. Er wurde erst 1986 durch die schwedische Zentralbank und im Gedenken an den Nobelpreisstifter Alfred Nobel gestiftet. Bild: flickrWirtschaftsnobelpreis 2016https://www.flickr.com/photos/atbaker/8459286843 – Adam Baker (CCWirtschaftsnobelpreis 2016https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Die beiden Verhaltensökonomen Bengt Holmström und Oliver Hart wurden am vergangenen Montag mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. Erhalten haben sie den mit rund 900 000 Franken dotierten Preis für ihre Erkenntnisse im Bereich der Vertragstheorie – gerade im Angesicht der aktuell heftig debattierten Managerentlohnung ein Forschungsgebiet mit grosser Praxisrelevanz.

Der finnische Wirtschaftswissenschaftler Bengt Holmström ist 67-jährig und Professor am MIT in Boston. Der ein Jahr ältere US-Ökonom Oliver Hart lehrt und forscht in Harvard. Gemeinsam haben Holmström und Hart dabei nicht nur ihr Alter und die Tätigkeit an einer Spitzenuni: Anders als die Forschung vieler anderer Ökonomen, führt die der beiden Nobelpreisträger zu sehr konkreten und alltagstauglichen Vorschlägen. Ein Artikel der HandelszeitungWirtschaftsnobelpreis 2016http://www.handelszeitung.ch/konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur//fuenf-erkenntnisse-der-wirtschaftsnobelpreistraeger-1227918 gibt Überblick über fünf ihrer Erkenntnisse:

  • Holmström: Boni sollten in Relation zum Gewinnhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/gewinn/ der Konkurrenz ausbezahlt werden. Es ist schlecht Boni von CEOs nur vom Erfolg der eigenen Firma abhängig zu machen. Denn den Aktienkurs und den Unternehmenserfolg beeinflussen viele, oftmals von der Chefleistung unabhängige Faktoren. So können beispielsweise Rohstoffpreise matchentscheidend für die Erfolgsrechnung sein.
  • Holmström: Boni sollten den langfristigen Erfolg widerspiegeln. Wird die Leistung von CEOs alleine an kurzfristigen Kennzahlen – wie Stückzahlen oder Quartalsgewinnen – gemessen, kommen für den langfristigen Erfolg wichtige Massnahmen – wie beispielsweise Investitionen im Bereich der Forschung und Entwicklung – zu kurz.
  • Holmström: Lehrpersonen sollte man keine Boni bezahlen. Das Bezahlen von Boni sollte bei Tätigkeiten mit nur schwer messbarem Output keine Anwendung finden. Insbesondere bei der Entlohnung von Lehrpersonen würde eine vom Prüfungserfolg der Schüler und Schülerinnen abhängige Lohnkomponente den Anreiz untergraben, Eigenständigkeit und Kreativität zu fördern.
  • Hart und Holmström: Investoren sollte bei der Finanzierung von Startups eine künftige Auszahlung und das Liquidationsrecht im Konkursfall zugesichert werden. Startups sind cool. Startups sind trendy. Vor allem aber sind sie eine risikoreiche Anlage. Um Investoren für sich zu gewinnen, müssen Jungunternehmen entsprechend attraktive Vertragskonditionen bieten.
  • Hart: Gefängnisse sollten nicht privatisiert werden. Die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen ist grundsätzlich wünschenswert. Nicht aber, wenn Kostensenkungen zu einem hohen Qualitätsverlust führen. Gerade in den USA sind privat geführte Gefängnisse und prekäre Bedingungen für deren Insassen keine Seltenheit.

Den Artikel finden Sie hier:
Handelszeitung. Fünf Erkenntnisse der Wirtschaftsnobelpreisträger. Wirtschaftsnobelpreis 2016http://www.handelszeitung.ch/konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur//fuenf-erkenntnisse-der-wirtschaftsnobelpreistraeger-1227918(11.10.2016)


Lesen Sie auch:

Zum Thema:


Für das iconomix-Team,
Laura Felber

About iconomix
iconomix
iconomix ist das webbasierte Ökonomielehrangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB); es bietet Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. iconomix will bestehende Wirtschaftslehrmittel ergänzen und soll die Lehrpersonen unterstützen bei der Umsetzung von Lehrplanzielen, die ökonomisches Denken und ökonomische Kompetenzen beinhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *