Der Eindruck wächst, dass die Schweiz die Mitgestaltung der Finanzwelt von morgen verschläft. Mit «Finanzwelt von morgen» ist nicht ein kapitalistisches «Gebaren und Geldscheffeln» gemeint, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann in einem Kommentar feststellt.
Read More »Laurent Grassos Neuinterpretation der Uhrmacherkunst
Bvlgari, dessen Uhren im schweizerischen Le Sentier gefertigt werden, hat gerade eine limitierte Sonderedition seiner Octo Finissimo vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Laurent Grasso entwickelt wurde.
Read More »Moody’s hebt Rating für Raiffeisen an
Die Ratingagentur Moody's hat ihre Einschätzung zur Kreditwürdigkeit der Raiffeisen-Gruppe erhöht.
Read More »GZO-Gläubigergruppe appelliert an die Gemeindepräsidenten
Die Obligationäre des Spital Wetzikon lehnen den vorgesehenen harten Schuldenschnitt ab. Und die Aktionärsgemeinden weigern sich, Steuergelder für die Gläubiger einzusetzen. In einem Brief an die Gemeindepräsidenten bezeichnet nun die GZO Creditor Group die Drohung, bei einem Konkurs müsse das Spital geschlossen, als «lächerlich». Denn der Betrieb sei profitabel.
Read More »Der neue Leiter der Bundestresorerie kommt von innen
Die Bundestresorerie ist dafür verantwortlich, dass die Schweiz jederzeit zahlungsfähig und liquid ist. Sie beschafft die dafür nötigen Mittel am Kapitalmarkt. Die Einheit wurde bisher von einer Doppelspitze geführt. Nun übernimmt ein Mann die Leitung, der die Schweizer Finanzpolitik in Theorie und Praxis bestens kennt.
Read More »PEH weist einen Verlust für das Halbjahr aus
Die Beteiligungsgesellschaft hat in den sechs Monaten bis Ende September einen Verlust ausgewiesen. Die negativen Währungseffekte überwogen positive Bewertungen.
Read More »Geschäftsleitung der Hypi Lenzburg wird schlanker
Bei der Hypothekarbank Lenzburg zieht sich ein Geschäftsleitungsmitglied zurück, behält aber seine operativen Führungsaufgaben.
Read More »Valiant ist trotz widrigem Zinsumfeld auf Kurs
Valiant geht für das Jahr 2024 weiterhin von einem höheren Konzerngewinn aus. Der Zwischenabschluss hat an dieser Ambition nichts geändert. Deutlich zugenommen hat der Zinsaufwand.
Read More »Swiss Re muss nach Rückstellungen Jahresziele senken
Der Versicherungskonzern Swiss Re muss rund eine Woche vor der Zahlenvorlage zum dritten Quartal Rückstellungen im Schadengeschäft in Milliardenhöhe ausweisen. Die bisherigen Ziele für das Gesamtjahr werden damit nicht mehr erreicht.
Read More »Vontobel verbucht Abflüsse im Geschäft mit Institutionellen
Vontobel hat selektive Zahlen für die ersten neun Monate vorgelegt und ein Strategieupdate präsentiert. Beim Kostensenkungsprogramm sieht sich die Bank auf Kurs.
Read More »