Der Euro ist am Freitag im US-Handel nach starken US-Konjunkturdaten noch tiefer ins Minus gerutscht. Zuletzt notierte der Kurs bei 1,2022 US-Dollar. Im europäischen Frühgeschäft hatte die europäische Gemeinschaftswährung noch über 1,21 Dollar notiert.
Read More »Ebay verdient deutlich besser – Ausblick enttäuscht aber
Die Online-Handelsplattform Ebay hat Gewinn und Erlöse zu Jahresbeginn kräftig gesteigert, Anleger aber mit einem verhaltenen Geschäftsausblick enttäuscht. In den drei Monaten bis Ende März verdiente Ebay unter dem Strich 569 Millionen Dollar (469 Mio Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Das waren 32 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Read More »Beim neuem IT-System der Exportrisikoversicherung harzt es
Die Serv ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes und bietet Schweizer Exportunternehmen Versicherungen und Garantien zum Schutz vor Zahlungsausfall an. Die Kontrollbehörde hat die Ablösung des veralteten IT-Systems der Serv namens "Navision" im vergangenen Juli genau unter die Lupe genommen. In ihrem am Mittwoch veröffentlichten Prüfbericht kommt die EFK zum Schluss, "dass der Erfolg des Projekts innerhalb der gesetzten Fristen ernsthaft gefährdet ist". Der Lieferant der...
Read More »Apple zum Jahresauftakt mit wuchtigem Wachstum
Apple ist in dieses Jahr mit starken Zahlen gestartet, wie sie früher gerade einmal im Weihnachtsgeschäft erreicht werden konnten. Der iPhone-Konzern steigerte den Umsatz im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 89,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 23,6 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt, wie Apple nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Dabei lief der Jahresanfang für Apple nach fulminanten Weihnachtsquartalen traditionell eher mau.
Read More »Tech-Unternehmen – Facebook erneut mit rasantem Wachstum – Aktie zieht an
Der Gewinn sprang von 4,9 auf 9,5 Milliarden Dollar hoch, wie Facebook nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Die Zahl der Nutzer, die mindestens ein Mal im Monat zu Facebook kommen, stieg binnen drei Monaten um gut 50 Millionen auf 2,85 Milliarden. Knapp 1,9 Milliarden nutzen die Plattform täglich. A uf mindestens eine App des Facebook-Konzerns - wie etwa auch Instagram oder WhatsApp - greifen jeden Tag 2,72 Milliarden Nutzer zu. Das waren 120 Millionen mehr als noch vor drei Monaten....
Read More »Aktien New York Schluss: Fed-Zinsentscheid lässt Dow kalt
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,48 Prozent bei 33 820,38 Punkten. Der S&P 500 markierte im Handelsverlauf zwar ein weiteres Rekordhoch bei 4201,53 Punkten, drehte zum Ende hin aber wieder nach unten ab. Letztlich verlor der marktbreite Index 0,08 Prozent auf 4183,18 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,42 Prozent auf 13 901,62 Punkte. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält an ihrer historisch lockeren Geldpolitik fest, gibt sich zugleich aber...
Read More »Ford schreibt wieder schwarze Zahlen – Anleger trotzdem enttäuscht
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat sich zu Jahresbeginn von der Corona-Krise erholt und zurück in die schwarzen Zahlen gefunden. Im ersten Quartal verdiente Ford unter dem Strich 3,3 Milliarden Dollar (2,7 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Im Vorjahreszeitraum war aufgrund hoher Sonderkosten wegen des Einbruchs des Automarkts zu Beginn der Pandemie ein Nettoverlust von 2,0 Milliarden Dollar...
Read More »Gehört Kernenergie zu den nachhaltigen Investitionen?
Kernenergie stösst zwar kein CO2 aus, hat aber schon enorme Unfälle verursacht und die Entsorgung ist nicht gelöst. (Bild: Shutterstock.com/vlastas)Auf saubere Energien wie Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse entfallen heute 11% der weltweiten Stromerzeugung. "Auch wenn Wind und Sonne die besten Lösungen zu sein scheinen und von immer grösseren Investitionen profitieren, hören diese Energiequellen ohne Wind oder Sonne auf, selbst wenn sie mit Batterien gekoppelt sind", sagt Nicolas...
Read More »Rothschild & Co lanciert globalen Aktienfonds mit Carte-Blanche-Ansatz
Der neue globale Aktienfonds mit einem Carte-Blanche-Ansatz fördert nachhaltiges Investieren. (Bild: Adobestock)Rothschild & Co Asset Management Europe erweitert seine Fondspalette um den R-co Valor 4Change Global Equity. Der neue Fonds investiert in internationale Aktien und strebt eine Performanceoptimierung durch einen ESG-Investmentansatz an. Der R-co Valor 4Change Global Equity wird gemeinsam von Yoann Ignatiew und Anthony Bailly gemanagt, die beide eine klare Meinung und ein...
Read More »Investoren wollen mehr auf Aktien setzen
Anleger sind zuversichtlich für die Aktienmärkte. (Bild: Shutterstock.com/Katjen)Anleger und Geschäftsinhaber weltweit halten weiterhin ein hohes Mass an liquiden Mitteln in ihren Portfolios, erwägen jedoch eine stärkere Allokation in Aktien, wie aus dem vierteljährlich durchegeführten "UBS Investor Sentiment Survey" hervorgeht. Bargeld macht demnach 22% des Portfolios einzelner Anleger weltweit aus und ist seit September 2020 nur um drei Prozentpunkte zurückgegangen. Die hohen...
Read More »