Die Notenbank Federal Reserve (Fed) dürfte am Mittwoch eine weitere Zinspause einlegen. Experten rechnen allerdings damit, dass sie ein Signal für eine baldige Lockerung des straffen geldpolitischen Kurses geben wird. Sie hat eine Zinswende von der Datenlage abhängig gemacht. Die Notenbank strebt einen nachhaltigen Rückgang der Inflation in Richtung des Zielwerts von zwei Prozent an und will zugleich den heiss gelaufenen Jobmarkt abkühlen. Am Freitag veröffentlicht die Regierung den...
Read More »Bitcoin sinkt unter 67’000 Dollar
Am Montag war der Bitcoin noch zeitweise über 70'000 Dollar gestiegen und näherte sich dem Rekordhoch, das im März bei knapp 74.000 Dollar erreicht worden war. Der Kursanstieg wurde mit Aussagen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vom Wochenende erklärt. Trump hatte unter anderem gesagt, er werde die US-Regierung anweisen, keine in Strafverfahren beschlagnahmten Kryptowährungen mehr zu verkaufen. Vielmehr sollen die beschlagnahmten Bestände als Grundlage für eine, wie...
Read More »Paypal steigert operatives Ergebnis deutlich – Gewinnprognose erhöht
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte nun im niedrigen bis mittleren Zehner-Prozent-Bereich zulegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in San José mit. Bislang war ein Plus im mittleren bis hohen einstelligen Bereich angepeilt worden. Inklusive aller Effekte dürfte der Wert auf 3,88 bis 3,98 US-Dollar nach 3,84 Dollar im Jahr zuvor steigen. Zuvor waren rund 3,65 Dollar anvisiert worden.
Read More »Deutsche Wirtschaft schrumpft wieder – Erholung bleibt aus
Damit muss Europas grösste Volkswirtschaft nach einer kurzen Erholung zu Jahresbeginn einen erneuten Rückschlag verkraften. Als Grund nannten die Statistiker schwache Investitionen und die Flaute am Bau. Das exportabhängige Deutschland zieht damit auch die Eurozone herunter, die laut Statistikamt Eurostat im zweiten Quartal dennoch um 0,3 Prozent gewachsen ist. Ökonomen zeigten sich enttäuscht, sie hatten für die deutsche Wirtschaft nach einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal...
Read More »Gesundheitskosten steigen im ersten Halbjahr um eine Milliarde
Insgesamt beliefen sich die Gesundheitskosten bis Ende Juni auf 20,9 Milliarden Franken (2331 Franken pro Kopf). Das entspricht gegenüber dem 1. Semester 2023 einer Zunahme um 5,1 Prozent brutto oder 4,1 Prozent pro Kopf. Die Halbjahreszahlen basieren auf einer Erhebung der Santésuisse-Datentochter Sasis, die sich dabei auf Angaben aller Krankenkassen stützt.
Read More »Logitech-CEO Faber will Geschäft bis 2031 verdoppeln
Zukunft gehört Mensch-Technik-Schnittstellen Mit Blick auf die Zukunft ist Faber zuversichtlich, dass Logitech in der Lage sein wird, sich an die sich entwickelnden technologischen Paradigmen anzupassen. «Ich glaube, dass die Zukunft für Mensch-Technik-Schnittstellen sehr, sehr rosig ist», schloss sie und bekräftigte das Engagement von Logitech für Innovation in einer zunehmend von KI angetriebenen Technologie-Landschaft.
Read More »P&G verzeichnet überraschenden Umsatzrückgang
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 sank der Umsatz auf 20,53 Milliarden Dollar von 20,55 Milliarden im Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Analysten hatten dagegen mit einem Anstieg auf 20,74 Milliarden Dollar gerechnet. Gegenwind kam dabei auch von negativen Wechselkurseffekten, denn das organische Wachstum lag bei zwei Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte ebenfalls um zwei Prozent auf 1,40 Dollar.
Read More »Wie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen will
Allerdings zeigen Erhebungen, dass zurzeit nur ein kleiner Teil der Pensionskassen den gesetzlichen Koordinationsabzug verwendet. Laut dem Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) sind es 12 Prozent, gemäss Raiffeisen 11 Prozent. Die anderen Vorsorgeeinrichtungen «nutzen schon heute ihren Gestaltungsfreiraum im Interesse ihrer Destinatäre», schreibt PWC. So betrachtet erscheint die BVG-Reform eher als Evolution, nicht als Revolution des Schweizer Vorsorgesystems.
Read More »Die Inflation in Deutschland steigt wieder an
«Wenig Veränderungen an der Preisfront kennzeichnen den Auftakt ins zweite Halbjahr. Wie schon im Vormonat verdeckt der durchschnittliche Wert der Inflation allerdings erhebliche Unterschiede nach Gütergruppen. Dienstleistungen, die in der Sommerzeit recht stark nachgefragt sind, haben sich mit 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr weiterhin deutlich verteuert. Energiepreise liegen leicht unter dem Vorjahresniveau, Nahrungsmittel leicht darüber. Konsumenten werden die Kaufkraftverluste je nach...
Read More »Worauf es bei den Halbjahreszahlen der Swisscom ankommt
Für das laufende Jahr strebt der Telekomkonzern einen Umsatz von rund 11,0 Milliarden Franken an. Für Swisscom Schweiz ohne Fastweb wird mit einem Umsatz von rund 8,5 Milliarden Franken gerechnet, für Fastweb mit einem Umsatz von 2,6 bis 2,7 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn (EBITDA) soll mit 4,5 bis 4,6 Milliarden Franken leicht tiefer ausfallen als im Vorjahr. Dabei erwartet der Swisscom-Konzern ohne Fastweb einen EBITDA von rund 3,7 Milliarden Franken und für Fastweb einen EBITDA von...
Read More »