Die UBS hatte den Verkauf des chinesischen Wertpapier-Geschäfts Credit Suisse Securities China (CSS) vor einem Jahr eingeleitet. Die Schweizer Nummer eins hält bereits 67 Prozent an einem anderen Wertpapierunternehmen, UBS Securities. Die chinesischen Wertpapiervorschriften verbieten es Unternehmen, die Mehrheit an mehr als einer Wertpapierfirma zu halten. Dies bedeutet, dass UBS entweder eine Beteiligung verkaufen oder ihre Anteile auf eine Minderheit reduzieren musste. Zwei Insidern zufolge kam BSAM zum Zug, indem es die amerikanische Citadel Securities überbot. Citadel wollte sich nicht äussern.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die UBS hatte den Verkauf des chinesischen Wertpapier-Geschäfts Credit Suisse Securities China (CSS) vor einem Jahr eingeleitet. Die Schweizer Nummer eins hält bereits 67 Prozent an einem anderen Wertpapierunternehmen, UBS Securities. Die chinesischen Wertpapiervorschriften verbieten es Unternehmen, die Mehrheit an mehr als einer Wertpapierfirma zu halten. Dies bedeutet, dass UBS entweder eine Beteiligung verkaufen oder ihre Anteile auf eine Minderheit reduzieren musste. Zwei Insidern zufolge kam BSAM zum Zug, indem es die amerikanische Citadel Securities überbot. Citadel wollte sich nicht äussern.