Die Schweizer Jahresteuerung ist eine der niedrigsten unter den grossen Volkswirtschaften und liegt bereits seit Mitte 2023 wieder im Zielbereich der SNB von null bis zwei Prozent. Die Zentralbank hat die für ihre Zinsentscheidung massgebliche Inflationsprognose nochmals kräftig gesenkt: Sie rechnet dieses Jahr noch mit 1,4 Prozent Teuerung, 2025 dann mit 1,2 Prozent und 2026 mit 1,1 Prozent. Dagegen geht die Notenbank dieses Jahr von einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums auf rund 1,0 Prozent aus.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Schweizer Jahresteuerung ist eine der niedrigsten unter den grossen Volkswirtschaften und liegt bereits seit Mitte 2023 wieder im Zielbereich der SNB von null bis zwei Prozent. Die Zentralbank hat die für ihre Zinsentscheidung massgebliche Inflationsprognose nochmals kräftig gesenkt: Sie rechnet dieses Jahr noch mit 1,4 Prozent Teuerung, 2025 dann mit 1,2 Prozent und 2026 mit 1,1 Prozent. Dagegen geht die Notenbank dieses Jahr von einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums auf rund 1,0 Prozent aus.