Sie dürften um durchschnittlich bis zu 2,5 Prozent nachgeben, geht aus am Freitag veröffentlichten Untersuchung hervor. «Erst 2025 dürften sie im Jahresdurchschnitt ins Plus drehen», heisst es darin. Seit Mitte 2022 - als mit den Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) auch die Baufinanzierung teurer wurde - seien die Preise für Wohnimmobilien um etwa acht Prozent gefallen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Sie dürften um durchschnittlich bis zu 2,5 Prozent nachgeben, geht aus am Freitag veröffentlichten Untersuchung hervor. «Erst 2025 dürften sie im Jahresdurchschnitt ins Plus drehen», heisst es darin. Seit Mitte 2022 - als mit den Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) auch die Baufinanzierung teurer wurde - seien die Preise für Wohnimmobilien um etwa acht Prozent gefallen.