Der Einkaufsmanagerindex legte im Juli auf 51,4 Zähler zu, nach 48,8 Punkten im Juni, wie aus der am Montag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) hervorgeht. Die Wachstumsschwelle von 50 Zählern wurde damit wieder überschritten. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 51,0 Punkte gerechnet. Sowohl bei der Beschäftigung als auch bei den Neuaufträgen signalisierte der Indikator für den Servicebereich wieder ein Wachstum.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Einkaufsmanagerindex legte im Juli auf 51,4 Zähler zu, nach 48,8 Punkten im Juni, wie aus der am Montag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) hervorgeht. Die Wachstumsschwelle von 50 Zählern wurde damit wieder überschritten. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 51,0 Punkte gerechnet. Sowohl bei der Beschäftigung als auch bei den Neuaufträgen signalisierte der Indikator für den Servicebereich wieder ein Wachstum.