Toyota wählt einen ähnlichen Weg wie Volkswagen und bündelt für einzelne Projekte Ingenieure aus den Entwicklungsabteilungen seiner Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen FAW Group, Guangzhou Automobile Group und dem neuen chinesischen Marktführer BYD. Dabei setzen die Japaner nicht nur auf batteriegetriebene Fahrzeuge, sondern auch auf Plug-in-Hybride, die an der Steckdose aufgeladen werden, klassische Hybridautos und Brennstoffzellen-Antriebe, die Wasserstoff verwenden.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Toyota wählt einen ähnlichen Weg wie Volkswagen und bündelt für einzelne Projekte Ingenieure aus den Entwicklungsabteilungen seiner Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen FAW Group, Guangzhou Automobile Group und dem neuen chinesischen Marktführer BYD. Dabei setzen die Japaner nicht nur auf batteriegetriebene Fahrzeuge, sondern auch auf Plug-in-Hybride, die an der Steckdose aufgeladen werden, klassische Hybridautos und Brennstoffzellen-Antriebe, die Wasserstoff verwenden.