Ich glaube schon. Bis vergangenen November waren die Gewinnerwartungen verglichen mit den Aktienkursen zu hoch. Gegen Ende Jahr wurden dann die Gewinnerwartungen nach unten korrigiert, so dass wir jetzt bei gewissen Titeln, vor allem Qualitätsaktien, eine realistische Erwartungshaltung sehen. Bei China-orientierten Aktien glauben wir, dass sie jetzt wirklich rasch von einer Erholung des Konsums profitieren werden. Insofern erachten wir die Prognosen der Managements beispielsweise von Richemont und Swatch als realistisch.Spricht dies bei diesen beiden eher zyklischen und konjuntursensitiven Titeln für eine Übergewichtung?
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Ich glaube schon. Bis vergangenen November waren die Gewinnerwartungen verglichen mit den Aktienkursen zu hoch. Gegen Ende Jahr wurden dann die Gewinnerwartungen nach unten korrigiert, so dass wir jetzt bei gewissen Titeln, vor allem Qualitätsaktien, eine realistische Erwartungshaltung sehen. Bei China-orientierten Aktien glauben wir, dass sie jetzt wirklich rasch von einer Erholung des Konsums profitieren werden. Insofern erachten wir die Prognosen der Managements beispielsweise von Richemont und Swatch als realistisch.
Spricht dies bei diesen beiden eher zyklischen und konjuntursensitiven Titeln für eine Übergewichtung?