Zuletzt hatte die Fed ihre Leitzinsen im Juli angehoben und sie seitdem in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent gehalten. An den Finanzmärkten werden derzeit keine weiteren Erhöhungen erwartet. Vielmehr wird damit gerechnet, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten weiter abschwächt. Nachdem die Inflationsrate im Sommer 2022 bei Werten über 8,0 Prozent den höchsten Stand seit etwa 40 Jahren erreicht hatte, war die Teuerungsrate auf zuletzt nur noch 3,2 Prozent im Oktober gesunken. Die US-Notenbank strebt mit ihrer Geldpolitik eine Inflation von zwei Prozent an.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Zuletzt hatte die Fed ihre Leitzinsen im Juli angehoben und sie seitdem in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent gehalten. An den Finanzmärkten werden derzeit keine weiteren Erhöhungen erwartet. Vielmehr wird damit gerechnet, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten weiter abschwächt. Nachdem die Inflationsrate im Sommer 2022 bei Werten über 8,0 Prozent den höchsten Stand seit etwa 40 Jahren erreicht hatte, war die Teuerungsrate auf zuletzt nur noch 3,2 Prozent im Oktober gesunken. Die US-Notenbank strebt mit ihrer Geldpolitik eine Inflation von zwei Prozent an.