Für Anlegerinnen und Anleger drängt sich bei Holcim die Möglichkeit auf, bei sinkenden Kursen zuzugreifen - genaannt "buy-the-dip" oder "kaufe-den-Kursrückschlag". Die Idee ist, ein etwas grösseres Exposure respektive Übergewichtung im Portfolio vorzunehmen mit der Chance, auf einen Zeithorizont von zehn Monaten einen potenziellen Trading-Gewinn zu realisieren. Neben Holcim könnte diese Strategie auch bei UBS, ABB und Novartis erfolgreich sein, da diese Titel ebenfalls ein deutlich tieferes Kurs-/Gewinn-Verhältnis ausweisen als der Schweizer Leitindex SMI.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes BCG-Finanzexpertin wird COO bei Luxemburger Privatbank
finews.ch writes Sergio Ermotti freut sich über Rückflüsse
finews.ch writes Schweizer Retailbanken tun sich schwer, Kapitalkosten zu decken
finews.ch writes Fintech Inyova gewinnt Anlageexpertin von J.P. Morgan
Für Anlegerinnen und Anleger drängt sich bei Holcim die Möglichkeit auf, bei sinkenden Kursen zuzugreifen - genaannt "buy-the-dip" oder "kaufe-den-Kursrückschlag". Die Idee ist, ein etwas grösseres Exposure respektive Übergewichtung im Portfolio vorzunehmen mit der Chance, auf einen Zeithorizont von zehn Monaten einen potenziellen Trading-Gewinn zu realisieren. Neben Holcim könnte diese Strategie auch bei UBS, ABB und Novartis erfolgreich sein, da diese Titel ebenfalls ein deutlich tieferes Kurs-/Gewinn-Verhältnis ausweisen als der Schweizer Leitindex SMI.