Monday , February 24 2025
Home / Cash / Das sagen Ökonomen zur erneuten Zinserhöhung der EZB

Das sagen Ökonomen zur erneuten Zinserhöhung der EZB

Summary:
Die Ursachen dieser Wachstumsschwäche alleine der EZB zuzuschreiben greift aber zu kurz, dies zeigt auch der Blick auf unsere europäischen Nachbarn, die allesamt eine höhere konjunkturelle Dynamik zeigen. Wenn Deutschland nicht noch einmal zum 'kranken Mann Europas' werden will, muss es sich jetzt mutig den Wachstumsbranchen von morgen zuwenden, anstatt ängstlich mit Milliarden energieintensive Industrien von gestern zu konservieren. Dazu gehört auch, die Defizite und verpassten Chancen des vergangenen Jahrzehnts jetzt schnell zu beseitigen: die mitunter bizarre Rückständigkeit in allen digitalen Bereichen, der starke Rückgang der staatlichen Kapazitäten und der öffentlichen Infrastruktur sowie das Fehlen einer sinnvollen Strategie zur Verbesserung des Wohnungsmangels und zur Steigerung

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Die Ursachen dieser Wachstumsschwäche alleine der EZB zuzuschreiben greift aber zu kurz, dies zeigt auch der Blick auf unsere europäischen Nachbarn, die allesamt eine höhere konjunkturelle Dynamik zeigen. Wenn Deutschland nicht noch einmal zum 'kranken Mann Europas' werden will, muss es sich jetzt mutig den Wachstumsbranchen von morgen zuwenden, anstatt ängstlich mit Milliarden energieintensive Industrien von gestern zu konservieren. Dazu gehört auch, die Defizite und verpassten Chancen des vergangenen Jahrzehnts jetzt schnell zu beseitigen: die mitunter bizarre Rückständigkeit in allen digitalen Bereichen, der starke Rückgang der staatlichen Kapazitäten und der öffentlichen Infrastruktur sowie das Fehlen einer sinnvollen Strategie zur Verbesserung des Wohnungsmangels und zur Steigerung der Zuwanderung, um den Auswirkungen der alternden Erwerbsbevölkerung zu begegnen."

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *