Damit steigt die Gefahr eines Preisverfalls auf breiter Front - also einer anhaltenden Deflation, die die Konjunktur bremsen könnte. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise im Durchschnitt 0,2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, wie am Donnerstag aus Daten des Nationalen Statistikamtes (NBS) hervorging. Der Rückgang war kräftiger als von Ökonomen mit 0,1 Prozent erwartet, nach einer Stagnation im September. Die Preise der Produzenten, die als Vorläufer für die allgemeine Inflation gelten, sanken sogar um 2,6 Prozent zum Oktober 2022.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Damit steigt die Gefahr eines Preisverfalls auf breiter Front - also einer anhaltenden Deflation, die die Konjunktur bremsen könnte. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise im Durchschnitt 0,2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, wie am Donnerstag aus Daten des Nationalen Statistikamtes (NBS) hervorging. Der Rückgang war kräftiger als von Ökonomen mit 0,1 Prozent erwartet, nach einer Stagnation im September. Die Preise der Produzenten, die als Vorläufer für die allgemeine Inflation gelten, sanken sogar um 2,6 Prozent zum Oktober 2022.