US-Inflation und Konjunktur im Euroraum im Blick Im Fokus in der neuen Woche stehen daher vor allem die am Dienstag erwarteten US-Inflationsdaten für Oktober. Die Verbraucherpreise stiegen im September um 3,7 Prozent und damit im selben Tempo wie im August. Damit lagen sie über dem Ziel von zwei Prozent, das die Fed mit ihrer Geldpolitik erreichen will. Die Analysten zeigen sich allerdings optimistisch. «Wir weisen darauf hin, dass die Rohstoffpreise in der vergangenen Woche nachgegeben haben und der Ölpreis wieder auf 75 US-Dollar pro Barrel gesunken ist», sagt Mark Dowding, Manager beim Vermögensverwalter RBC BlueBay. «Dies könnte darauf hindeuten, dass es in Zukunft bessere Nachrichten zur Preisentwicklung geben wird.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
US-Inflation und Konjunktur im Euroraum im Blick
Im Fokus in der neuen Woche stehen daher vor allem die am Dienstag erwarteten US-Inflationsdaten für Oktober. Die Verbraucherpreise stiegen im September um 3,7 Prozent und damit im selben Tempo wie im August. Damit lagen sie über dem Ziel von zwei Prozent, das die Fed mit ihrer Geldpolitik erreichen will. Die Analysten zeigen sich allerdings optimistisch. «Wir weisen darauf hin, dass die Rohstoffpreise in der vergangenen Woche nachgegeben haben und der Ölpreis wieder auf 75 US-Dollar pro Barrel gesunken ist», sagt Mark Dowding, Manager beim Vermögensverwalter RBC BlueBay. «Dies könnte darauf hindeuten, dass es in Zukunft bessere Nachrichten zur Preisentwicklung geben wird.»