Tuesday , November 5 2024
Home / Bankiervereinigung / Unehrliche Banker oder doch eher unseriöse Studie

Unehrliche Banker oder doch eher unseriöse Studie

Summary:
Polemisch, Momentaufnahme und keine Berücksichtigung von internen Korrekturmassnahmen.Gemäss einer Studie der Uni Zürich  sind Banker unehrlicher als andere Berufsgattungen. Als langjähriger Mitarbeiter des Branchenverbandes ist man ja einiges gewöhnt und lässt sich von solch reisserisch dahergebrachten „Erkenntnissen“ nicht so leicht schockieren. „Unseriös, populistisch und so what“ waren meine ersten Gedanken. Aber halt, mit Ernst Fehr firmiert ein sehr renommierter Wirtschaftsprofessor als Co-Autor. Vielleicht ist ja doch mehr dran? Ich habe mir also die Zeit für einen zweiten Blick genommen und kann das Fazit vorwegnehmen. Die Studie bleibt teilweise unpräzis und vor allem die grenzwertig generalisierten Schlussfolgerungen und bildet so einen idealen Nährboden für reisserische Kommentare. Statisch signifikant versus erheblich Mein Ökonomiestudium liegt schon einige Jahre zurück, war „nur“ in Basel und nicht in Zürich und mit dem Fach Statistik habe ich mich immer etwas schwer getan. Daher wage ich es nicht, das Studiendesign zu hinterfragen. Trotzdem hätte ich gerne noch etwas mehr über die Zusammensetzung der Testgruppen (Geographie, Bereich innerhalb der Banken etc.) erfahren, um abschätzen zu können, ob der typische Schweizer Banker repräsentativ abgebildet wurde.

Topics:
Thomas Sutter considers the following as important:

This could be interesting, too:

Swiss National Bank writes 2024-11-04 – Data portal – Important monetary policy data, 4 November 2024

Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu

finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»

finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien

Unehrliche Banker oder doch eher unseriöse Studie
Polemisch, Momentaufnahme und keine Berücksichtigung von internen Korrekturmassnahmen.

Gemäss einer Studie der Uni Zürich  sind Banker unehrlicher als andere Berufsgattungen. Als langjähriger Mitarbeiter des Branchenverbandes ist man ja einiges gewöhnt und lässt sich von solch reisserisch dahergebrachten „Erkenntnissen“ nicht so leicht schockieren. „Unseriös, populistisch und so what“ waren meine ersten Gedanken. Aber halt, mit Ernst Fehr firmiert ein sehr renommierter Wirtschaftsprofessor als Co-Autor. Vielleicht ist ja doch mehr dran? Ich habe mir also die Zeit für einen zweiten Blick genommen und kann das Fazit vorwegnehmen. Die Studie bleibt teilweise unpräzis und vor allem die grenzwertig generalisierten Schlussfolgerungen und bildet so einen idealen Nährboden für reisserische Kommentare.

Statisch signifikant versus erheblich

Mein Ökonomiestudium liegt schon einige Jahre zurück, war „nur“ in Basel und nicht in Zürich und mit dem Fach Statistik habe ich mich immer etwas schwer getan. Daher wage ich es nicht, das Studiendesign zu hinterfragen. Trotzdem hätte ich gerne noch etwas mehr über die Zusammensetzung der Testgruppen (Geographie, Bereich innerhalb der Banken etc.) erfahren, um abschätzen zu können, ob der typische Schweizer Banker repräsentativ abgebildet wurde. Auch darf man sich fragen, ob ein Laborexperiment ausreicht, um zu dermassen sportlichen Aussagen zu gelangen. Ich anerkenne aber, dass die Abweichung zwischen den Bankern und der Kontrollgruppe statistisch signifikant ist. Nur reicht dies für die grossen Schlagzeilen? Darf eine Berufsgruppe basierend auf einem einzigen Laborexperiment an den Pranger gestellt werden?

Momentaufnahme

Die Studie sagt nichts darüber aus, ob die sehr geringen Abweichungen früher grösser oder gleich waren. Aber gerade dies wäre doch interessant. Denn im Banking hat in den letzten Jahren ein grosses Umdenken stattgefunden. Alte Geschäftsmodelle wurden ausgemustert. Compliance-Abteilungen auf- und ausgebaut. Viele Ressourcen wurden in die Ausbildung und in die Entwicklung moderner Unternehmenskulturen gesteckt. Dem kann natürlich ein einziges Laborexperiment nie und nimmer gerecht werden. Und doch hätte man gerne im Studientext auch darüber gelesen.

Monetäre Verlockungen

In Branchen, wo Geld eine grosse Rolle spielt, sind die Mitarbeiter auch mehr monetären Verlockungen ausgesetzt. Für diese Erkenntnis braucht es kein Ökonomiestudium. Gesunder Menschenverstand reicht vollends. Daher hätte es mich auch interessiert, wie Mitarbeiter im Aussendienst oder im Beschaffungswesen von Industrieunternehmen bei diesem kruden Test abgeschnitten hätten. Hat man das nicht untersucht, weil die Publizität weniger gross gewesen wäre? Honni soit qui mal y pense. Wichtig ist aber, dass die Kontrollmechanismen in Unternehmen funktionieren. Und gerade diese wurden in den letzten Jahren in den Banken massiv ausgebaut.

Natürlich haben die jüngsten Schlagzeilen um Devisenkursmanipulationen gezeigt, dass Banker nicht perfekt sind. Und Statistiker mögen einwenden, dass meine Gedanken etwas gar polemisch sind. Aber auch hier gilt: wie man in den Wald schreit, so schallt es heraus. Mein Fazit ist klar: es ist wissenschaftlich problematisch anhand eines simplen Laborexperiments mit einfachen Parametern die mediale Kriminalisierung eines Berufstandes in Kauf zu nehmen ja gar zu fördern.

Thomas Sutter
Leiter Kommunikation und stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bankiervereinigung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *