Dylan Patel, Gründer des Research-Hauses SemiAnalysis, begrüsste den möglichen Jobabbau. Der im Dezember geschasste Intel-Chef Pat Gelsinger sei «zu nett» gewesen. «Er wollte Beschäftigte des mittleren Managements nicht in dem Umfang entlassen, wie es nötig gewesen wäre.» Gelsinger hatte als Reaktion auf die jahrelange Talfahrt des einst weltgrössten Halbleiter-Herstellers im vergangenen August ein milliardenschweres Sanierungspaket aufgelegt, in dessen Rahmen konzernweit bislang etwa jeder sechste Arbeitsplatz weggefallen ist. Ungefähr zu dieser Zeit hatte Tan, der frühere Chef der Softwarefirma Cadence, den Verwaltungsrat von Intel verlassen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Maverix zieht Krypto-Pionier als Investor an Land
finews.ch writes UBS, Postfinance, Sygnum: Die Gewinner der ersten AssetAwards
finews.ch writes Steuerberater angelt sich ehemaligen Global Head of Tax der Clariant
finews.ch writes DLT-System der BX startet mit Sygnum, Incore und «Hypi»
Dylan Patel, Gründer des Research-Hauses SemiAnalysis, begrüsste den möglichen Jobabbau. Der im Dezember geschasste Intel-Chef Pat Gelsinger sei «zu nett» gewesen. «Er wollte Beschäftigte des mittleren Managements nicht in dem Umfang entlassen, wie es nötig gewesen wäre.» Gelsinger hatte als Reaktion auf die jahrelange Talfahrt des einst weltgrössten Halbleiter-Herstellers im vergangenen August ein milliardenschweres Sanierungspaket aufgelegt, in dessen Rahmen konzernweit bislang etwa jeder sechste Arbeitsplatz weggefallen ist. Ungefähr zu dieser Zeit hatte Tan, der frühere Chef der Softwarefirma Cadence, den Verwaltungsrat von Intel verlassen.