Geld allein ist nicht immer genügend Motivation. Ökonomin und Strategieexpertin Jana Gallus erforscht, wie Anerkennung unser Handeln beeinflusst. Wieso leisten so viele Menschen Freiwilligenarbeit? Sie opfern Zeit, ohne einen „klassischen“ Lohn zu erhalten. Jana Gallus, Assistenzprofessorin an der University of California, erforscht dieses Phänomen. Im Rahmen ihrer Forschung versuchte sie in einem Experiment Wikipedia-Autoren dazu zu motivieren, mehr Beiträge zu verfassen. Wikipedia hat das Problem, dass viele der freiwilligen und anonymen Autoren bereits nach einem Beitrag wieder aufhören. Gallus entwickelte einen «Edelweiss mit Stern»-Sticker, den einige der frischgebackenen Autoren erhielten und auf ihrer Profilseite anzeigen konnten. So sieht das Wikipedia-Edelweiss aus. Bild: Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Edelweiss-Auszeichnung_1_Stern.png Das verblüffende Ergebnis: Selbst ein Jahr nach Erhalt des Stickers posteten diese Autoren deutlich mehr als jene, die keinen Sticker erhalten hatten. Der Sticker wurde von den Autoren stark geschätzt und als Zeichen der Anerkennung interpretiert. Gallus beobachtete auch die Reaktionen von Ökonomen auf Anerkennung. Ob sich diese ebenfalls positiv beeinflussen lassen und was Gallus‘ Ergebnisse über Banker-Boni aussagen, lesen Sie hier: Zeit Online.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Geld allein ist nicht immer genügend Motivation. Ökonomin und Strategieexpertin Jana Gallus erforscht, wie Anerkennung unser Handeln beeinflusst.
Wieso leisten so viele Menschen Freiwilligenarbeit? Sie opfern Zeit, ohne einen „klassischen“ Lohn zu erhalten. Jana Gallus, Assistenzprofessorin an der University of California, erforscht dieses Phänomen.
Im Rahmen ihrer Forschung versuchte sie in einem Experiment Wikipedia-Autoren dazu zu motivieren, mehr Beiträge zu verfassen. Wikipedia hat das Problem, dass viele der freiwilligen und anonymen Autoren bereits nach einem Beitrag wieder aufhören. Gallus entwickelte einen «Edelweiss mit Stern»-Sticker, den einige der frischgebackenen Autoren erhielten und auf ihrer Profilseite anzeigen konnten.
So sieht das Wikipedia-Edelweiss aus. Bild: Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Edelweiss-Auszeichnung_1_Stern.png
Das verblüffende Ergebnis: Selbst ein Jahr nach Erhalt des Stickers posteten diese Autoren deutlich mehr als jene, die keinen Sticker erhalten hatten. Der Sticker wurde von den Autoren stark geschätzt und als Zeichen der Anerkennung interpretiert.
Gallus beobachtete auch die Reaktionen von Ökonomen auf Anerkennung. Ob sich diese ebenfalls positiv beeinflussen lassen und was Gallus‘ Ergebnisse über Banker-Boni aussagen, lesen Sie hier:
Zeit Online. Als Dank ein Edelweiss http://www.zeit.de/2016/51/jana-gallus-auszeichnung-anerkennung-motivation(08.12.2016)
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
Für das iconomix-Team,
Florence Mauli