Sunday , June 23 2024
Home / Tag Archives: Topstory (page 71)

Tag Archives: Topstory

“Infrastruktur wird als Anlageklasse noch mehr ins Zentrum rücken”

Richard Elmslie, Co-CEO von RARE Infrastructure (Legg Mason). Richard Elmslie, Co-CEO von RARE Infrastructure (Legg Mason), spricht im Interview über Argumente für ein Engagement in Infrastrukturprojekte, eine der weltweit am stärksten wachsenden Anlageklassen. Was ist unter dem Begriff "Infrastrukturassets" zu verstehen? Richard Elmslie: Es ist ganz einfach: Infrastruktur...

Read More »

Schroders Investor Study: Millennials neigen zur Selbstüberschätzung

Im Rahmen der Schroders Global Investor Study 2016 wurden 20'000 Endanleger in 28 Ländern befragt. Aus der Umfrage ging hervor, dass die Anleger von ihrem eigenen Finanzwissen überzeugt sind. Die meisten waren jedoch nicht in der Lage, die Rolle einer Anlageverwaltungsgesellschaft korrekt zu identifizieren. 87 % der Anleger schätzten ihre Anlagekenntnisse als durchschnittlich ein...

Read More »

SIX lanciert SPI Faktorindizes

SIX Swiss Exchange ist die wichtigste unabhängige Börse Europas. SIX Swiss Exchange führt heute mit dem SPI Multi Premia eine Indexfamilie für faktorbasiertes Investieren ein. Acht neue Indizes ermöglichen eine breitere Diversifikation und schaffen zusätzliche Renditechancen. Mit der Einführung der neuen Indexfamilie, die sieben SPI Single Premia Indices und einen SPI Multi Premia...

Read More »

Nordische Länder im Gleichschritt

Helge J. Pedersen, Chefvolkswirt von Nordea. Die Weltwirtschaft wird in den kommenden Monaten und Jahren von einem langsamen Wachstum und Unsicherheit geprägt bleiben, insbesondere durch die Auswirkungen des Brexits, der Präsidentschaftswahlen in den USA sowie durch geopolitische Spannungen. Nordea-Chefvolkswirt Helge J. Pedersen erwartet, dass die nordischen Länder im Gleichschritt mit den anderen...

Read More »

Ehemaliger Börsenchef mit neuer Aufgabe

Christian Katz wird Verwaltungsrat von XTP. Nach dem Abgang bei SIX 2015 übernimmt der ehemalige CEO der Schweizer Börse ein weiteres Mandat als Verwaltungsrat. Christian Katz wird per September 2016 Mitglied des Verwaltungsrates von XTP und beteiligt sich auch am Unternehmen. Christian Katz bringt umfassende Finanzmarkterfahrung mit, er war bis 2015 Chief Executive Officer des...

Read More »

Diskretionäre Mandate als wichtiger Pfeiler des Asset Managements

In der Schweiz werden Vermögen von etwa 1.2 Billionen CHF in diskretionären Vermögverwaltungsmandaten verwaltet. Dies ergab eine Umfrage der SFAMA und The Boston Consulting Group. Zusammen mit Daten zu kollektiven Kapitalanlagen kann abgeleitet werden, dass in diesen beiden Kernproduktgruppen des Asset Managements weit über 2 Billionen CHF in der Schweiz verwaltet werde. Im europäischen Vergleich entspricht...

Read More »

“Unsere Investments sind im Idealfall von unbestimmter Dauer”

Benjamin Hügli, Managing Director bei Foord (Switzerland). Obwohl passive Anbieter den Wettbewerb intensivieren, erzeugen sie gleichzeitig viele Möglichkeiten für aktive Manager, erklärt Benjamin Hügli von Foord im Interview. Er ist überzeugt, dass aktive Investments langfristig besser abschneiden werden. Hunderte Asset Manager sind in der Schweiz aktiv. Wie differenzieren Sie sich...

Read More »

Perlen fischen in Osteuropa

Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics bei Bantleon. Osteuropäische Staatsanleihen könnten für Investoren interessant sein, gerade Bulgarien und Rumänien haben einen besonderen Charme, findet Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics von Bantleon. Sie suchen nach einer Investitionsmöglichkeit in Euro, die noch eine positive Rendite abwirft, ein Investment-Grade-Siegel hat,...

Read More »

Bankenbarometer 2016: Schweizer Banken beweisen Krisenfestigkeit

Laut dem Bankenbarometer der Schweizerischen Bankiervereinigung überstand der Schweizer Bankenplatz das turbulente Jahr 2015 verhältnismässig gut. In der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung belegt die Schweiz weiterhin den ersten Platz. Auch in einem herausfordernden nationalen und internationalen Umfeld stehen die Banken in der Schweiz solide da. Sie konnten ihren...

Read More »

Kriselnde Bankaktien: Fondstrends-Leser zuversichtlich

Bild: Karin Jung (pixelio) Die Aktien diverser Grossbanken haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Wie eine Umfrage von Fondstrends aber zeigt, glaubt die Mehrheit der Befragten, dass wieder bessere Zeiten kommen werden. Der Aktienkurs der Credit Suisse hat sich innerhalb eines Jahres halbiert. Die Aktie der UBS handelt 30% tiefer als Ende August 2015. Die beiden Schweizer...

Read More »