Exponentielles Wachstum überfordert die menschliche Intuition. (Foto Shutterstock) Das menschliche Hirn tut sich schwer mit exponentiellen Wachstumsraten. Roger Rüegg, Leiter Quant Multi-Assets von Swisscanto Invest erläutert, weshalb wir von der Verbreitung des Coronavirus quasi überrumpelt wurden.Gemäss dem Psychologen und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman und seinem Kollegen Amos Tversky wird das menschliche Denken durch zwei sehr unterschiedliche Systeme geprägt....
Read More »Swisscanto Invest integriert Pariser Klimaziel
Swisscanto Invest will bei Investitionsentscheidungen in aktiven Fonds ein jährliches CO₂-Reduktionsziel von vier Prozent umsetzen. (Bild: Shutterstock.com) Swisscanto Invest bekennt sich klar zum Pariser Klimaziel. Sie setzt als erste Fondsanbieterin in der Schweiz die Vorgaben zur Begrenzung der globalen Durchschnittstemperatur auf unter zwei Grad in der aktiven Produktpalette um."Wir wollen bei der Verbindlichkeit und Messbarkeit der Integration des Pariser Klimaziels neue...
Read More »Swisscanto Invest stärkt Fixed Income Team
Enzo Puntillo stösst per 1. November 2019 zu Swisscanto Invest. Swisscanto Invest gewinnt einen versierten Kenner von Schwellenländer-Anleihen für das Fixed Income Team. Er war zuletzt bei GAM tätig.Enzo Puntillo (46) stösst per 1. November 2019 zu Swisscanto Invest, dem Asset Management der Zürcher Kantonalbank (ZKB), um dort den Bereich Emerging Market Debt weiter auszubauen, wie es in einer Medienmitteilung der ZKB heisst. Zuletzt war Puntillo als Leiter des Fixed Income Bereichs...
Read More »Dunkle Wolken über boomender Kreuzfahrtindustrie
Norwegen hat bereits damit begonnen, den Redereien Restriktionen aufzuerlegen. (Bild: shutterstock.com, MikhailBerkut) Mehr als 500 Kreuzfahrtschiffe schippern weltweit über die Meere. Wegen der Verwendung von Schweröl droht ein Imageschaden. Um das abzuwenden, hat die Kreuzfahrtbranche begonnen, umweltschonendere Betriebsstoffe einzusetzen. Doch das Gros der Branche setzt gemäss eines Berichts von Swisscanto Invest weiterhin auf Schweröl und verzichtet auf den Einsatz von...
Read More »PK-Studie: Dringender Handlungsbedarf bei der 2. Säule
Die Umverteilung von aktiv Versicherten zu Rentnern bleibt hoch angesichts der Pensionierungen mit überhöhten Umwandlungssätzen. Die Umverteilung von Aktiven zu Rentnern hält an. Künftige Rentenbezüger werden ohne Gegenmassnahmen wegen sinkender Umwandlungsätze deutlich weniger Rente erhalten. Zwar wurden erste Massnahmen eingeleitet. Laut der Pensionskassenstudie von Swisscanto Vorsorge reichen diese jedoch nicht, um die Leistungslücke aus der 2. Säule zu schliessen.Das...
Read More »Pensionskassen: 2018 ist vergeben und vergessen
Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen das Anlagejahr 2018 vergessen zu machen und nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten. Das vergangene Quartal war gemäss dem Swisscanto Pensionskassen-Monitor nämlich eines der besten seit dem Ende der Finanzkrise.Ausserordentliche Anlagegewinne ermöglichten es den privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen, ihre Reserven im ersten Quartal 2019 markant zu erhöhen. Dies zeigt der diesjährige Pensionskassen-Monitor von Swisscanto. In Prozent...
Read More »Wachstumsfonds der Swisscanto Invest zieht Investoren an
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank. Der neu lancierte Wachstumsfonds von Swisscanto Invest stösst auf reges Interesse bei Investoren. Der Fonds, der in nichtkotierte Wachstumsunternehmen investiert, verzeichnet innerhalb von weniger als drei Monaten Kapitalzusagen von rund CHF 150 Mio. Swisscanto Invest hat die erste Zeichnungsfrist des in diesem...
Read More »Swisscanto: Aktives 3a-Portfolio mit 75% Aktien
Bild: Pixabay Swisscanto Invest ergänzt ihre 3a-Palette mit einem aktiv bewirtschafteten Vorsorgeportfolio, das einen Aktienanteil von 75% aufweist. Seit der Lancierung vor einem Jahr wurden über 50 Mio. CHF in den indexiert verwalteten Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv investiert. Dieser Erfolg hat Swisscanto dazu bewogen, neben einer passiven Lösung auch ein aktiv verwaltetes...
Read More »Renditen retten Renten
(Bild: Marko Greitschus, Pixelio) Der dritte Beitragszahler hat 2017 dank boomender Aktienmärkte weit mehr als die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur durchschnittlichen Rendite der Pensionskassen von 7,6% beigetragen. Die Pensionskassen wiesen per Ende 2017 einen durchschnittlichen Deckungsgrad von knapp 114% aus und verfügten damit über eine Wertschwankungsreserve von 14% gegenüber den...
Read More »Deckungsgrad der Schweizer Pensionskassen nimmt ab
Bild: Pixabay Der aktuelle Pensionskassen-Monitor von Swisscanto zeigt, dass die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen im ersten Quartal 2018 aufgrund der Marktkorrektur gesunken sind. Die Finanzierungssituation der Vorsorgeeinrichtungen hat sich im ersten Quartal 2018 leicht verschlechtert (Abbildung 1). Bei den privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen sank der geschätzte vermögensgewichtete...
Read More »