Bei der Basler Bankenvereinigung kommt es an der Spitze und im Vorstand zu Veränderungen. Ein Schwerpunktthema wird die Förderung des Nachwuchses.
Read More »Perfect Weekend: Erleben Sie den neuen Stern von Ascona
Im Tessin erblüht der Frühling und mit ihm die gehobene Gastronomie. Der erst 33-jährige Schwyzer Reto Brändli ist der neue Star unter den Schweizer Spitzenköchen.
Read More »Colm Kelleher verteidigt Powerplay der UBS
An der Generalversammlung der UBS war der Widerstand gegen die höheren Eingekaptialvorschriften ein Thema. Zudem rechtfertigte Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher die Vergütungspolitik der Grossbank.
Read More »Blue Orchard: Neuer Kapitän an Bord
Der Impact-Investing Spezialist hat einen neuen CEO.
Read More »Genfer Privatbank verzeichnet starken Netto-Neugeldzufluss
Die Banque Heritage konnte den Ertrag und die Verwalteten Vermögen im vergangenen Jahr steigern.
Read More »Maerki Baumann hat mehr verdient
Die Zürcher Privatbank hat den Gewinn gesteigert. Dabei profitierte das Institut nicht nur vom Private Banking.
Read More »Neue Analyse: OECD-Mindeststeuer erweist sich als Papiertiger
Eine neue Studie zeigt: Die globale Mindeststeuer der OECD hat auf Schweizer Unternehmen deutlich weniger finanzielle Auswirkungen als erwartet – nur drei Konzerne tragen den Grossteil der Steuerlast.
Read More »Markus Bürgi: «Das Thema ist für eine polemische Betrachtung zu komplex»
Für Markus Bürgi vom Swiss Finance Institute ist die Finanzbranche auf eidgenössischer Ebene unterproportional vertreten, respektive nur wenige Politikerinnen und Politiker würden über entsprechende Expertise verfügen, erklärt er im Interview mit finews.ch. Das sei bedauerlich, denn von einem breit abgestützten Bankensektor würden viele Anspruchsgruppen profitieren – auch die Bevölkerung.
Read More »Avaloq eröffnet Standort in Dubai
Der Entwickler von Software für Banken und die Finanzindustrie Avaloq eröffnet ein neues Büro in Dubai. Nachdem in der Region jüngst neue Kunden gewonnen wurden, wird nun auch die Präsenz am Persischen Golf gestärkt.
Read More »Die ZKB bewertet die Schweizer Städte neu wie die Kantone
Für Schweizer Städte wendet die Staatsbank neu ein ähnliches Ratingmodell an wie für die Kantone. Die Folge: Das Universum wird kleiner, und es kommt zu Umstufungen. Lausanne gewinnt, Aarau und Thun verlieren.
Read More »