Transaktionen und Kapitalgewinne haben das Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz steigen lassen. Auch die höheren Immobilienwerte wirkten positiv, während die Verschuldung langsamer wuchs.
Read More »Feindliche Übernahme: Mediobanca greift nach der Banca Generali
Die italienische Banken-Konsolidierung geht in eine weitere Runde. Mit der Übernahme der Banca Generali will Mediobanca ein neues Schwergewicht schaffen und gleichzeitig eine Giftpille im Streit mit Monte dei Paschi di Siena schlucken.
Read More »Italienischer Asset Manager: Neuer Verkaufschef für die Schweiz
Der Vermögensverwalter Eurizon hat seit Anfang dieses Monats einen neuen Verkaufschef für die Schweiz. Er ist von Zürich aus tätig.
Read More »Warum Wandler nicht immer halten, was sie versprechen
Das Standardargument für Wandelanleihen lautet, dass sie in einer Hausse mehr zulegen, als sie in einer Baisse verlieren. 2021 bis 2023 machte der Markt allerdings eine schwere Zeit durch. Heute sind Wandler aber wieder attraktiv – und auf die US-Zollpolitik haben sie bilderbuchmässig reagiert. Arnaud Gernath, Head of Convertibles bei Lombard Odier Investment Managers, weiss auch, weshalb das Instrument für Unternehmen interessant ist.
Read More »AI bringt Dubai Milliarden ein
Wird Dubai zu DubAI? Zumindest wagt das Finanzzentrum DIFC den Spagat. Laut Behörden-Angaben werden an «Arabiens Wall Street» immer mehr Dienstleistungen von artifizieller Intelligenz (AI) ausgeführt. Ganz abgeschüttelt hat das Scheichtum die Bürokratie von gestern aber (noch) nicht.
Read More »«Wir Schweizer müssen die CS-Krise endlich hinter uns lassen»
Unter Enna Pariset ist BNP Paribas zu einer der führenden Banken in der Schweiz aufgestiegen. Die Schweiz-Chefin über die UBS, die CS-Krise und weshalb die französische Grossbank keine Probleme bekundet, Talente zu finden.
Read More »Allison Howell: «Weshalb Gossip Firmen besser macht»
Wo traditionelle Kommunikation innerhalb von Organisationen versagt, kann ein überraschender Retter helfen: Gossip, schreibt Allison Howell, Vice President of Market Innovation bei Hogan Assessments, in ihrem Beitrag für finews.first.
Read More »Bundesrat Cassis trifft China Construction Bank
China Construction Bank (Zurich Branch) baut auf der China International Machine Tool Show 2025 in Peking Brücken für Schweizer Unternehmen nach China. Auch der Schweizer Aussenminister machte sich vor Ort ein Bild davon.
Read More »Schweizer Finanzinstitute setzen auf KI
Laut einer Umfrage unter rund 400 Schweizer Finanzinstituten nutzen bereits jetzt rund die Hälfte künstliche Intelligenz (KI) in ihrer täglichen Arbeit. In den nächsten Jahren dürfte der Anteil deutlich wachsen.
Read More »Martin Schlegel setzt auf bewährte Instrumente
Der SNB-Direktionspräsident sieht die Hauptaufgabe der Notenbank weiter in der Preisstabilität. Er setzt auch im derzeit unsicheren und turbulenten Umfeld auf die bewährten Instrumente.
Read More »