In der Liste der global systemrelevanten Banken für 2022 gibt es gegenüber dem Vorjahr nur geringfügige Verschiebungen. Die Zuordnung in die einzelnen Kategorien bestimmt die ab 2024 höheren Kapitalpuffer-Anforderungen.
Read More »Gaurav Mallik: «2023 wird ein Jahr der Transformation»
Trotz vielschichtiger Unsicherheiten schaut der Stratege des einflussreichen US-Finanzriesen State Street mit einer Portion Optimismus auf das kommende Jahr. Denn Gaurav Mallik erkennt bereits die Basis für eine Erholung der Weltwirtschaft.
Read More »Bei der Credit Suisse tritt der Leiter des Aktienhandels ab
Der Chef des Aktienhandels im Investmentbanking der Credit Suisse verlässt das Institut. Er war erst im vergangenen Jahr auf den Posten berufen worden.
Read More »Generation Z: Lieber die BFF fragen als die Bankerin
Die jüngere Generation Z der Schweizerinnen und Schweizer investiert gleich rege wie die vorangehende Generation Y. Dies ist der Befund einer neuen Studie. Doch damit hören die guten Nachrichten für die Banken schon auf.
Read More »Fondsriese holt den Parketthandel aus der Mottenkiste
Die Schweizer Börse SIX hat den vollelektronischen Handel schon im Jahr 1995 eingeführt und damit das Ende des Parketts eingeläutet. In den USA besinnt man sich nun erneut auf den Handel «à la criée».
Read More »Bär & Karrer erweitert Führungsspitze mit Ex-UBS-Juristen
Die Anwaltskanzlei Bär & Karrer hat zwei neue Partner berufen und ernennt eine Anwältin zur Counsel.
Read More »Julius Bär verdient mit weniger Vermögen mehr
Die Bank Julius Bär hat, wie viele andere Vermögensverwalter auch, einen deutlichen Rückgang der Verwalteten Vermögen verzeichnet. Trotz den schwierigen Marktbedingungen sieht sich die Privatbank auf gutem Weg zu den Zielen.
Read More »Wie Vermögensverwalter den Kampf um die besten Talente gewinnen
Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs bedroht den Wachstumskurs vieler unabhängiger Vermögensverwalter. Trotzdem sind die meisten Unternehmen von einem modernen Recruiting oft noch weit entfernt, wie Constanze Thomas von Cinerius Financial Partners feststellt. Hier sind ihre fünf Tipps.
Read More »Philipp Bärtschi: «Man darf von China nicht allzuviel erwarten»
Philipp Bärtschi, Investmentchef von J. Safra Sarasin, hält eine kurzfristige Erholung in China für unwahrscheinlich. Auch sein Blick auf die globale Konjunktur ist nicht sonderlich optimistisch.
Read More »Luxus und Nachhaltigkeit: Relais & Châteaux versucht den Spagat
Relais & Châteaux, die internationale Vereinigung von 580 Hotels und Restaurants, will die schonende Landwirtschaft und regionale Erzeuger fördern. Konkrete Anschauung boten ein Besuch von drei Betrieben im Berner Oberland und ein Empfang in der «Krone Regensberg».
Read More »