(Bild: Pixabay) Der morgige Parteikongresstag der Kommunistischen Partei Chinas ändert politisch viel und ökonomisch – vorerst – nichts. Zu diesem Schluss kommt Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management. Der 19. Parteikongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) am 18. Oktober leitet die zweite Amtsperiode des chinesischen Präsidenten und Vorsitzenden der KPCh – Xi Jinping –...
Read More »Lernplattform für nachhaltiges und verantwortliches Investieren
(Bild: S. Hofschlaeger, Pixelio) Candriam bietet die weltweit erste frei zugängliche Online-Trainingsplattform für nachhaltiges und verantwortliches Investieren. Damit will der Assetmanager zeigen, wie sich nachhaltige Investitionen in ein erfolgreiches Kundenportfolio einbetten lassen. Die neue Candriam Academy will das Bewusstsein von Finanzintermediären für SRI (Social Responsible Investing)...
Read More »Lernplattform für nachhaltiges und verantwortliches Investieren
(Bild: S. Hofschlaeger, Pixelio) Candriam bietet die weltweit erste frei zugängliche Online-Trainingsplattform für nachhaltiges und verantwortliches Investieren. Damit will der Assetmanager zeigen, wie sich nachhaltige Investitionen in ein erfolgreiches Kundenportfolio einbetten lassen. Die neue Candriam Academy will das Bewusstsein von Finanzintermediären für SRI (Social Responsible Investing)...
Read More »“China muss den Innovationsmotor am Laufen halten”
Emil Wolter, Portfoliomanager Emerging Markets bei Comgest Emil Wolter, Portfoliomanager bei Comgest, ist der Ansicht, dass Innovationen die treibende Kraft für das "Neue China" sein müssen. Daraus können sich Gelegenheiten für Stockpicker ergeben. Emil Wolter, Portfoliomanager Emerging Markets bei Comgest erwartet, dass der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas einen ökonomischen...
Read More »Vollgeld-Leitfaden
Urs Birchler In ungefähr einem Jahr kommt die Vollgeld-Initiative (VGI) an die Urne. Sie zielt auf eine grundlegende Reform unserer Geldordnung. Die Argumente der Befürworter und Gegner klaffen entsprechend weit auseinander. Angesichts der polarisierten Diskussion und der teils technischen Materie haben Jean-Charles Rochet und ich versucht, einen sachlichen und auch für ein breiteres Publikum gut verständlichen Leitfaden zu schreiben. Ein paar kleinere Beiträge sind hier auf Batz.ch schon...
Read More »Schroders Studie: Gewinn so wichtig wie Nachhaltigkeit
(Bild: Schroders) Der Trend "Nachhaltiges Investieren" nimmt für Anleger auf der ganzen Welt deutlich an Bedeutung zu. Dies zeigt die diesjährige Schroders Global Investor Study, die international durchgeführt wurde. Das erste Ergebnis der Studie zeigt jedoch auch, dass nachhaltige Investition eher aufgrund von höheren Renditen als für positiven sozialen Auswirkungen getätigt werden. Nachhaltiges...
Read More »Lieber Ehrlichkeit als Rendite
Symbolbild, Raps. (Pixelio) Ein ökonomisches Experiment von Swiss Finance Institute-Professoren zeigt, dass viele Anleger ethische Überlegungen über finanzielle Rendite stellen. Dies trifft sowohl auf eigennützig orientierte als auch auf eher sozial eingestellte Anleger zu. Im Experiment, durchgeführt von den Swiss Finance Institute-Professoren Rajna Gibson Brandon (Universität Genf), Matthias...
Read More »Dixmier rechnet mit weiter expansiver EZB
Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, erwartet im Vorfeld der EZB-Sitzung keine Abkehr der EZB von ihrer expansiven Politik. Die Kerninflation ist per März auf Jahressicht von 0,9 % auf 0,7 % zurückgegangen. Die schwache Inflationsentwicklung dürfte die EZB gemäss der Einschätzung von Franck Dixmier auf ihrer...
Read More »Kartoffelgeld
Urs Birchler Immer wieder kommt die Frage: „Warum dürfen Banken Geld schöpfen, aber andere nicht?“ Die Vollgeldbewegung will die Geldschöpfung der Banken abschaffen, und an der kommenden Generalversammlung der SNB wird das Thema sicher von verschiedenen Referenten aufgegriffen werden. Heute kam mir ein Text von Ivo Muri in die Hand: „Warum dürfen Landwirte kein Geld drucken?“ Drum versuche ich am Beispiel der Kartoffelwährung einmal mehr zu erklären, was Banken tun und was nicht. Bauern...
Read More »Vollgeld: Bravo NZZ
Urs Birchler Kompliment an Hansueli Schöchli zu seinem luziden Artikel zur Vollgeld-Initiative in der heutigen NZZ! Alles sauber und unvoreingenommen erklärt. Für Stimmbürger(innen) am wichtigsten: Wenn die SNB dem Bund Geld schenkt, wird die Schweiz als ganze nicht reicher. Statt auf der Vermögensseite der SNB steht das Geld dann auf der Vermögensseite des Bundes. Die Gefahr allerdings: Der Wunsch der Politik nach mehr, der nur durch Geldschöpfung (einer Form der Besteuerung) und indirekt...
Read More »