Gemeinsam mit der noch in diesem Jahr geplanten Kapitalerhöhung über rund 120 Millionen Euro werde die Transaktion einen «wesentlichen» Beitrag bei den anstehenden Refinanzierungsaufgaben leisten. Für die Kapitalerhöhung habe man bedeutende Aktionäre angesprochen, um bereits im Vorfeld Zusagen zu erhalten.
Read More »Euro nach Trump-Sieg im Abseits – Kommt die Dollar-Parität?
KÖNNTE DER EURO AUF DIE EIN-DOLLAR-MARKE FALLEN? Experten halten das für möglich. In seiner Geschichte hatte der Euro bereits im Dezember 1999, also im Jahr seiner Einführung, erstmals diese Marke unterschritten und wurde in den darauffolgenden frühen 2000er Jahren immer wieder darunter gehandelt. Zuletzt war der Euro im November 2022 auf diesem Niveau gewesen. Hintergrund war die zunehmende Kluft in der Leitzinsentwicklung der USA und der Euro-Zone. Da Europa noch stärker unter den...
Read More »Einstige «trashy» Small-Cap-Aktien aus China fliegen wieder
Wie die Geschichte zeigt, können auf einen Höhenflug dieser Aktien auch grössere Korrekturen folgen. Changshan BeiMing ist von seinem Höchststand im Oktober bereits um 19 Prozent gefallen, nachdem es in zwei Monaten um 400 Porzent gestiegen war. Auch die Regulierungsbehörden scheinen hart durchzugreifen: Douyin, die chinesische Version von TikTok, hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Aktien-Influencern verboten.
Read More »«Wir sollten nicht davon ausgehen, dass die Trump-Präsidentschaft gleichbedeutend mit einem Gewinn für Putin ist»
Trump will den Krieg in den Ukraine schnell beenden. Wie gross ist der Gewinn für Putin? Wir sollten nicht davon ausgehen, dass die Trump-Präsidentschaft gleichbedeutend mit einem Gewinn für Putin ist. Die Chancen für einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine im nächsten Jahr sind höher, auch wenn es noch viele Möglichkeiten für eine Fortsetzung des Konflikts gibt. Dennoch ist ein Waffenstillstand unter Trump eine reale Möglichkeit. Während dies für Europa eine positive...
Read More »LVMH: Personalrochaden feuern Spekulationen über Arnault-Nachfolge an
Andere Abgänge LVMH hat seinen Vorstand verjüngt, indem mehrere Mitglieder der alten Garde abtraten. Anfang des Jahres wurde Stéphane Bianchi, 59, zum stellvertretenden CEO befördert und löste damit Toni Belloni, 70, ab. Im September gab LVMH ausserdem bekannt, dass Chris de Lapuente, ein weiteres Mitglied des Vorstandes, der die LVMH-Einzelhandelsabteilung, zu der auch Sephora gehört, leitete, die Gruppe verlässt, um in den Ruhestand zu gehen.
Read More »Warren Buffetts Berkshire Hathaway wird in einen gehebelten ETF verpackt
Buffett machte die letzte Drohung wahr und gab Aktien der Klasse B aus, die 1/30 einer Aktie der Klasse A entsprechen. Die Anleger strömten in Scharen zu den neuen Aktien, wodurch Trusts wie der von Katz obsolet wurden. In einem Brief an die Aktionäre aus dem Jahr 1996 warnte Buffett, dass solche Trusts «kostenintensive» Vehikel seien, die Makler «massenhaft an unbedarfte Käufer» vermarkten würden, um hohe Provisionen zu verdienen. Diese Geschäftsgebaren «mit Hunderttausenden von...
Read More »Ranking «Top Banken und Kreditkarten 2025» der Schweiz: Die Kleinen sind die Grössten
Schaut man jedoch auf die durchschnittlichen Bewertungen, so brillieren andere Namen. Den höchsten Score mit 95,5 Punkten holt sich die Alternative Bank Schweiz (ABS) gleich in zwei Kategorien: Kreditangebot für Geschäftskunden, aber auch, wenn es um die Beratungsqualität in diesem Kundensegment geht. Auch im Bereich «Beste Bank für Geschäftskunden KMU» schafft es die ABS mit 91,9 Punkten auf den Thron.
Read More »Investor: Mit Benko halbe Milliarde verloren
«Insgesamt haben wir bei Signa Prime eine halbe Milliarde Euro und damit fast unseren gesamten Einsatz verloren», sagte der Grossinvestor Klaus-Michael Kühne der «FAZ». Für die Aktionäre der Benko-Firma Signa Prime bleibe von der vorhandenen Masse kaum etwas übrig, da die Gläubiger teilweise bevorrechtigt seien. «Und die Immobilien sind natürlich sowieso nicht mehr so viel wert. Das geht wohl alles unter.» Kühne sagte, er frage sich, wie er auf Benko habe hereinfallen können. «Er hat mich um...
Read More »Die Berichtssaison endet überwiegend positiv – doch Nvidia könnte dies ändern
Der zu erwartende Umbruch in Amerika unter Donald Trump dürfte Investoren auch in der neuen Woche in Atem halten. Während sich die Wirtschaftsaussichten in den USA Ökonomen zufolge verbessern sollten, zittern die Anleger in Europa und besonders Deutschland vor erschwerten Handelsbedingungen. Das macht sich auch an den Kapitalmärkten bemerkbar, an denen US-Aktien im Vergleich zu Europa klar favorisiert werden. «Die Jahresendrally findet dieses Jahr nur an der Wall Street und wohl nicht in...
Read More »Musks politischer Aufstieg gibt Hoffnung auf Besserung für Banken im Twitter-Deal
Die Banken hatten den Kauf der sozialen Medienplattform X, vormals Twitter, durch den Milliardär Elon Musk unterstützt, sagten drei Bankeninsider. Einige Kreditgeber des Konsortiums, zu dem Morgan Stanley und die Bank of America gehören, glauben, dass Musks Aufstieg als enger Berater des republikanischen Präsidenten in spe, Donald Trump, die Aussichten für X verbessern könnte.
Read More »