Bei den Schweizer Volkswirten scheint es eine ausgemachte Sache zu sein, dass die Bestandsmieten bald vor einer Senkung stehen werden. Zwar kommt es beim Referenzzinssatz nun noch nicht zu einer Senkung, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Read More »Basellandschaftliche Kantonalbank neu bei der AMAS
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) meldet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) als neustes Mitglied. Damit sind neun Kantonalbanken in der Branchenorganisation.
Read More »Weitere Kantonalbank tritt AMAS bei
Die Asset Management Association Switzerland kann einen weiteren Neuzugang aus dem Kreis der Kantonalbanken verbuchen.
Read More »J. Safra Sarasin übernimmt Zürcher Asset Manager
Die Bank J. Safra Sarasin meldet die Übernahme der MIV Asset Management AG in Zürich. Details zur den finanziellen Bedingungen der Transaktion gibt es allerdings keine.
Read More »J. Safra Sarasin schluckt Zürcher Asset Manager
Die schweizerisch-brasilianische Privatbank hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass sie auch über Zukäufe wachsen will. Jetzt hat das Geldhaus mit Sitz in Basel ein Übernahmeziel in Zürich gefunden.
Read More »Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt vorerst unverändert
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent, wie es in einer Mitteilung schreibt. Aber es war äussert knapp.
Read More »Broker Howden expandiert in die Westschweiz
Die weltweit tätige Versicherungsvermittlungsgruppe übernimmt ein Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Lausanne und in Fribourg. Damit will Howeden regionales Drehkreuz in der Romandie aufbauen.
Read More »EFG International bekommt neuen COO
Bei EFG International und der EFG Bank gibt es Veränderungen in der Geschäftsleitung. Das Unternehmen bekommt einen neuen COO und die Personalchefin rückt in die Geschäftsleitung auf.
Read More »Ex-UBS-Kadermann übernimmt Top-Funktion bei Auslandsbank
Eine Auslandsbank in der Schweiz, die hierzulande nun stark wachsen will, hat einen langjährigen UBS-Banker an Bord geholt, der auch viel Erfahrung im Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern mitbringt.
Read More »Leon Curti: «Die heimliche Abschaffung des digitalen Bargelds»
Zwei Ökonomen der Europäischen Zentralbank schiessen nicht zum ersten Mal gegen den Bitcoin. Der Bitcoin sei ein Vehikel für Kriminelle, habe keinen inneren Wert und lasse die Gesellschaft verarmen. Weshalb diese Thesen mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, erklärt Leon Curti in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »