Mit der Coronakrise rücken die zuvor als B- und C-Lagen geschmähten Wohnimmobilien ausserhalb der Städte plötzlich in den Fokus. Werden die Regionalbanken profitieren?
Read More »GAM: Mehr als 700 Millionen Franken in Greensill-Fonds
Auch GAM hat mit der in Schieflage geratenen Fondsfirma Greensill Capital investiert. Anders als die Credit Suisse setzt der Schweizer Asset Manager seinen Fonds nicht vom Handel aus, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »BLKB lanciert Startup-Schmiede
Die Basellandschaftliche Kantonalbank hält das Tempo in Sachen Innovation hoch. Im Einzugsgebiet startet das Institut einen Inkubator für Jungfirmen.
Read More »Bellevue mit Sonderdividende
Die letzes Jahr von der Banken- zur reinen Fondsgruppe mutierte Bellevue wuchs 2020 an fast allen Fronten. Das soll auch die Aktionäre freuen.
Read More »Hypotheken: Valiant spannt mit Versicherer zusammen
Am Hypothekarmarkt treten Versicherer und Banken als Konkurrenten auf. Das Regionalinstitut Valiant macht nun aber gemeinsame Sache mit einer Versicherung.
Read More »Swiss Life: US-Steuerstreit schmälert den Gewinn
Der grösste Schweizer Lebensversicherer Swiss Life muss einen deutlich tieferen Gewinn fürs Jahr 2020 verschmerzen. Mit schuld daran ist der Steuerstreit mit den USA.
Read More »Credit Suisse: Bringt Greensill das Fass zum Überlaufen?
Nach einem Gewinneinbruch im Asset Management im letzten Jahr zieht sich die Pannenserie der Credit Suisse mit der Schliessung des Greensill-Fonds fort. Die Grossbank muss in der Kriseneinheit aufräumen.
Read More »Serge Tabachnik: «Wie sich Anleger aufs Unerwartete vorbereiten?»
Volatilitätsprognosen sind unerlässlich, wenn man mit risikobasierten Strategien eine optimale Performance erzielen will. Bisher haben sich die Anleger auf historische Daten verlassen. Doch der Einbezug der impliziten Volatilität bietet zusätzliche Informationen, wie Serge Tabachnik in seinem Beitrag auf finews.first schreibt.
Read More »Ex-Bank-CEO wird Klebstoff-Unternehmer
Ein langjähriger Banker mit Führungsfunktionen bei der UBS, der Thurgauer Kantonalbank und der Deutschen Bank wechselt das Metier und wird Unternehmer.
Read More »Corona-Pandemie hat die Jungen an die Börse getrieben
In der Pandemie hat die Jugend den Aktienmarkt für sich entdeckt. Die neuen digitalen Tools helfen einer jüngeren Schicht von Anlegern, sich in der komplizierten Welt der Märkte zurechtzufinden.
Read More »