Das Personalkarussell bei der Credit Suisse dreht sich derzeit schnell. Kaum ist der alte CIO weg, rückt sein bisheriger Vize auf den Chefsessel nach.
Read More »Künstliche Intelligenz: Es fehlt an Experten in der Finanzbranche
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden im Bankensektor immer wichtiger. Doch bislang fehlt es an Experten. Das soll sich ändern.
Read More »Michael Strobaek springt bei der Credit Suisse ab
Und noch ein hochkarätiger Abgang bei der Credit Suisse: Michael Strobaek, der einflussreiche Investmentchef der Grossbank, wechselt im Herbst zur Genfer Privatbank Lombard Odier, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »US-Bankenkrise: Hält der Ausverkauf an?
Die Mittelabflüsse bei der amerikanischen First Republic Bank haben die Nervosität an der Börse wieder aufleben lassen. Andere US-Regionalbanken halten sich jedoch gut, während die Anleger differenziert reagieren. Was heisst das?
Read More »UBS-Kommunikationsexperte wechselt die Seiten
Zwölf Jahre lang war er für die Kommunikation der Schweizer Grossbank UBS mitverantwortlich. Nun heuert er bei einer der landesweit führenden PR- und Beratungsagenturen als Partner an.
Read More »Piguet Galland erzielt trotz Neugeld weniger Gewinn
Die Privatbanktochter der Waadtländer Kantonalbank konnte 2022 Neukunden und deren Geld anlocken. Trotz des Wachstums schlugen jedoch höhere Kosten auf den Gewinn durch.
Read More »Französischer Milliardär klinkt sich bei GAM ein
Der tiefe Aktienkurs und die Übernahmespekulationen rund um GAM wecken offenbar Begehrlichkeiten. Eine Investorengruppe, bei der auch der französische Telekom-Unternehmer Xavier Niel vertreten ist, hat Pläne mit dem krisengeschüttelten Schweizer Fondshaus.
Read More »SNB schürt Hoffnung
In den ersten drei Monaten des Jahres hat die Schweizerische Nationalbank von der Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten profitiert. Ob es im Gesamtjahr wieder für eine Ausschüttung an Bund und Kantone reichen wird, bleibt fraglich.
Read More »So viele Tage muss Sergio Ermotti noch bei der Swiss Re ausharren
Bereits am kommenden Montag übernimmt beim Rückversicherer Swiss Re ein neuer Interim-Präsident. Damit kann sich Sergio Ermotti bei der UBS voll auf die Übernahme der Credit Suisse konzentrieren.
Read More »Claudio de Sanctis klettert bei der Deutschen Bank noch höher
Der einstige Europachef der Credit Suisse rückt ins Topmanagement der Deutschen Bank auf. Damit ist er innert fünf Jahren ganz oben bei der grössten Bank des nördlichen Nachbarlandes angekommen.
Read More »