Die Grossbank Credit Suisse verliert in Basel zwei erfahrene Kundenberater an Julius Bär. Einer von ihnen übernimmt beim Konkurrenten gleich eine Teamleitung.
Read More »Diese Diät wird Sergio Ermotti nicht schmecken
Der CEO der UBS möchte die Übernahme der Credit Suisse möglichst rational, lies ohne politische Einmischung, durchziehen. Nun droht eine Partei dem Megabank-Projekt mit einer gesetzlich verordneten Bilanzdiät.
Read More »Allianz Global Investors kürt neuen Chef für die Schweiz
Der Asset Manager Allianz Global Investors hat einen neuen Schweizer Länderchef. Zudem ist es bei der Fondstochter des deutschen Allianz-Konzerns zu zwei Neueinstellungen gekommen.
Read More »Berufsaussichten 2024: Lohnt sich ein Job im Swiss Banking noch?
Das Ende der Credit Suisse als eigenständige Bank hat die Schweizer Finanzbranche in vielerlei Hinsicht verändert. Einiges deutet darauf hin, dass ein grosser Stellenabbau in den nächsten Monaten beginnen wird. Lohnt sich noch eine Stelle im Banking und für Berufseinsteiger eine Karriere in dieser Branche? Machen Sie mit bei der alljährlichen Umfrage, die zum 13. Mal stattfindet – und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Weingutschein im Wert von 200 Franken.
Read More »Swiss Life will nicht von der BVG-Vollversicherung lassen
Der grösste Schweizer Lebensversicherer bezeichnet die Vollversicherung weiterhin als strategischen Grundpfeiler. Doch die Zahlen sprechen eine eigene Sprache.
Read More »Aktionäre der Credit Suisse verlangen das Doppelte
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS zieht einen weiteren Streit nach sich: In Zürich werden Forderungen gegen die UBS laut.
Read More »Credit Suisse – die zweite Welle rollt bereits
Die Credit Suisse hat bereits zweimal einen Bank Run erlebt. Mittelfristig könnte nun nochmals viel Vermögen abfliessen. Die Bewegung hat bereits begonnen.
Read More »François Degeorge: «Das Angebot ist nicht nur für die Schweiz einmalig»
Mit seinen Master Classes bietet das Swiss Finance Institute einen Know-how-Transfer zwischen der Wissenschaft und der Bankbranche, der weltweit seinesgleichen sucht. Und er ist für die Berufstätigen in der Finanzbranche erst noch kostenlos, wie SFI-Direktor François Degeorge im Interview mit finews.ch erklärt. Wie ist das möglich?
Read More »Nach CS-Debakel: Zweifel an der Einlagensicherung wachsen
Der Fast-Kollaps der Credit Suisse wirft die Frage auf, wie sicher Kundengelder bei Schweizer Banken sind.
Read More »Massenflucht aus der grössten Klima-Allianz der Versicherer
Fünf weitere Versicherer haben das Umweltbündnis NZIA verlassen. Zu Wochenbeginn hatte sich bereits der Schweizer Rückversicherer Swiss Re verabschiedet. Ist die Allianz noch zu retten?
Read More »