Die offizielle Übernahme der Credit Suisse wird in wenigen Tagen erfolgen, verspricht der Chef der UBS. Und wenn es nach ihm geht, wird von der übernommenen Grossbank am Ende nicht mehr viel übrig bleiben.
Read More »Bundesrat will mit PUK mehr über CS-Debakel erfahren
Der Bundesrat erachtet eine Untersuchung der Verantwortlichkeiten der Behörden und Organe rund um die Credit Suisse-Notfusion mit der UBS als angezeigt und unterstützt die Einsetzung einer Untersuchungskommission.
Read More »Warum Barclays & Co. Millionen für ein Zürcher Startup springen lassen
Trotz Rückschlägen werden Fintechs ihren Siegeszug fortsetzen. Dafür spricht auch die erfolgreiche Finanzierungsrunde beim Schweizer Fintech Teylor. Vor allem im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen liegt noch viel Potenzial brach.
Read More »Wieviel der Bund mit der CS-Risikoabsicherung einnimmt
Der Bund hat durch die Risikoabsicherung der Credit Suisse mehr als 110 Millionen Franken eingenommen. Jetzt hat das Finanzdepartement genauere Zahlen aufgelistet.
Read More »UBS: Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
Die rasante Ausbreitung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz kann zu einer Bedrohung für die Finanzmärkte werden. Verschiedene Banken schieben nun dem Einsatz von KI einen Riegel.
Read More »Das sind die wirtschaftlichen Kolosse zur Jahrhundertmitte
Die kurzfristige Erholung Chinas nach der COVID-Pandemie hat die Kommentatoren bisher am meisten beschäftigt. Das langfristige Bild sieht eindeutig aus: Laut einer Studie wird die Asien das globale Wachstum anführen.
Read More »Raiffeisen-Chef will keine Konkurrenz von Postfinance
Dass die Postfinance irgendwann zur Voll-Bank werden könnte, kommt bei Raiffeisen-Chef Heinz Huber nicht gut an. Vielmehr dreht er den Spiess um und liebäugelt mit dem Grundversorgungsauftrag der Post im Zahlungsverkehr.
Read More »Deutsche Bank verstärkt sich in der Schweiz
Im Geschäft mit vermögenden Privatkunden gilt Lateinamerika als Wachstumsmarkt. Die Wealth-Management-Einheit der Deutschen Bank baut ihre Präsenz dort aus. Davon ist auch die Schweiz betroffen.
Read More »UBS bekennt sich zu Spanien
Die UBS-Gruppe hatte ihr Vermögensverwaltungsgeschäft in Spanien verkauft. Nun behält die Grossbank das dortige Private-Banking-Geschäft der Credit Suisse.
Read More »Wohlhabende Bankkunden sitzen auf einem zu hohen Ross
Die sogenannten affluent-Kunden verlassen sich in Banksachen zu häufig auf ihr eigenes Urteil. Der Ritt auf einem hohen Ross kann aber schon einmal zu einem Abwurf führen.
Read More »