Nach den Lockerungs-Vorgaben des Bundesrats öffnet die Zürcher Kantonalbank ihr Schalternetz wieder. Doch einige Filialen fehlen für immer.
Read More »Adrian Steinherr: «Druck auf Vermögensverwalter ist brutaler geworden»
Von der UBS wechselte Adrian Steinherr zum Fintech Silex – dann kam die Coronakrise. Jetzt will er unabhängigen Vermögensverwaltern das Leben leichter machen. Auf die komme etwas zu, sagt er zu finews.ch.
Read More »ZKB: Hosen runter wegen Retrozessionen
Die Staatsanwaltschaft nimmt die Zürcher Kantonalbank unter die Lupe. Dies aufgrund des Verdachts auf Annahme von Retrozessionen. Die Bank soll diese geheim gehalten haben.
Read More »Libra holt sich früheren US-Finanzpolitiker als ersten CEO
Das Facebook-Projekt einer globalen Digitalwährung nimmt weiter Formen an. Die Libra Association erhält nun erstmals einen CEO – und der ist in den politischen und regulatorischen Gremien bestens vernetzt.
Read More »Geldwäscherei: Jetzt plant die EU eine neue Behörde
Nach Geldwäscherei-Skandalen wie jenem bei der Danske Bank will Brüssel durchgreifen. Der EU sind dabei die Sonderregelungen der einzelnen Mitgliedstaaten ein Dorn im Auge.
Read More »Credit Suisse: Ziele wegen Pandemie im Nebel
Am Investorentag der Grossbank vom letzten Dezember war die Welt noch eine andere. Das hat nun auch Folgen für die damaligen Renditeversprechen der Credit Suisse.
Read More »Corona: Valiant sieht sich gut gerüstet
Die Berner Regionalbank ist solide ins Jahr gestartet und hat Stellen geschaffen. Die Valiant-Banker sind zuversichtlich, die Corona-Krise zu meistern.
Read More »Ex-Vontobel-Chefstratege holt sich illustres Mandat in Genf
Die Genfer Traditionsbank Edmond de Rothschild holt den früheren Investmentchef der Vermögensverwaltung von Vontobel aus Zürich zu sich. Er soll auch sein Deutschweizer Netzwerk für den neuen Arbeitgeber einsetzen.
Read More »Ruvercap: Millionengrab für prominente Investoren
Die Investmentfirma Ruvercap steht im Mittelpunkt eines riesigen Anlageskandals: Banken, Pensionskassen, Family Offices und Vermögensverwalter investierten in Private-Debt-Vehikel. Bis zu 500 Millionen Franken gingen verloren.
Read More »Peter Keller: «Fünf Weinaktien, die für eine Anlage in Frage kommen»
Sind Aktien von Weinkonzernen ein lukratives Investment? Sie haben seit der Coronakrise wie andere Titel zum Teil markant an Wert verloren. Lohnt sich deswegen nun ein Einstieg? Weinredaktor präsentiert auf finews.ch fünf Aktien aus fünf Ländern.
Read More »