Die liechtensteinische Union Bank kündigt eine Crypto Currency und Blockchain-Initiative an: Sie wird eigene Security Tokens herausgeben und will den von einer Fiat-Währung gesicherten Union Bank Payment Coin lancieren. Die liechtensteinische Union Bank gab bekannt, dass sie - nach Abstimmung mit der liechtensteinischen Aufsichtsbehörde FMA - als weltweit erste vollkonzessionierte und regulierte...
Read More »Studie: ESG-Kriterien verbessern Anlageergebnisse
Martin Lasance, Head of Switzerland Fidelity International Gemäss einer Studie von Fidelity verbessern ESG-Faktoren die Analgeergebnisse von Unternehmensobligationen, dabei hat der Faktor Governance also die Unternehmensführung einer Firma den stärksten Einfluss. Anleiheinvestoren, die bei ihren Investmententscheidungen Faktoren wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, kurz ESG...
Read More »SIX lanciert Börse für digitale Werte
Die Schweizer Börse will 2019 die weltweit erste vollständig integrierte Infrastruktur für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten bereitstellen. Mit dem Aufbau der SIX Digital Exchange entsteht eine Plattform für die Emission, den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Zudem ermöglichen die neuen Dienstleistungen der SIX die...
Read More »Genfer Handelsplattform für Kryptowährungen geplant
Taurus entwickelt eine regulierte Handelsplattform für Kryptowährungen (Foto Pixabay) Die in Genf ansässige Taurus Group will den ersten vollständig regulierten Handelsplatz für digitale Assets und Kryptowährungen schaffen. Die Taurus Group entwickelt eine regulierte Handelsplattform für digitale Assets und Kryptowährungen. Nachdem das Unternehmen Anfang Juni eine Bestätigung der Eidgenössischen...
Read More »Erster Engergiespeicher-Fonds erreicht Final Closing
Bild: Pixabay Susi Partners hat für einen Spezialfonds für Energiespeicher von institutionellen Investoren aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden und der Schweiz Kapitalzusagen von EUR 252 Mio erhalten. Der Susi Energy Storage Fund (SESF) investiert OECD-weit in Projekte, die unterschiedlichen Speichertechnologien verwenden, wobei etwaige Technologierisiken durch langfristige...
Read More »Viel Potenzial bei nachhaltigen Investitionen
Bild: Finanz und Wirtschaft Forum Das Forum "Nachhaltig Investieren 2018" der Finanz und Wirtschaft war von vorsichtigem Optimismus geprägt, dass sich ESG-Kriterien durchsetzen werden. Ein Standard existiert allerdings noch nicht. Zudem wurde das Schweizer Pensionskassenmodell kritisch beleuchtet. Ende 2016 wurden weltweit 22,9 Billionen USD in nachhaltigen Strategien (ESG), investiert. Dies...
Read More »Neue Schweizer Plattform für Kryptowährungs-Brokerage
Mike Hofer, Partner, Wholsale & Institutional BCB Group BCB Group, ein führender globaler Kryptowährungs-Broker mit Sitz in London, lanciert seine Prime Brokerage Lösung für institutionelle Anleger. Diese ist darauf ausgelegt, dass Kunden ihren Investoren Zugang zu zahlreichen Krypotwährungen bieten können. BCB Group plant zudem eine Tochtergesellschaft in der Schweiz zu errichten. Die BCB...
Read More »Schroders unterstützt Fintech-Start-ups
(Foto Fondstrends) Unter dem Namen "Cobalt" hat Schroders ein weltweites Programm gestartet, das Fintech-Start-ups fördert. Schroders wendet sich mit dem neuen Programm speziell an Technologieunternehmen, die ihre konzeptionelle oder frühe Wachstumsphase bereits hinter sich haben und Lösungen anbieten, die für den Bereich Asset Management relevant sind. Die ausgewählten Start-ups profitieren...
Read More »“Die Loyalität will heute verdient werden”
Bild: Facebook Unter dem Titel "From CRM to CMR", von Customer Relationship Management zu Customer Managed Relationship wurde an der Konferenz Finance 2.0 über die digitale Zukunft des Bankgeschäfts, künstliche Intelligenz und ICOs diskutiert. Zum sechsten Mal fand die Finance 2.0 im Zürcher Schiffbau statt. Zu Beginn stimmten die Teilnehmer darüber ab, was "Banking" für sie bedeutet. Die...
Read More »Banking 2.0 steht noch in den Sternen
Bild: Pixabay Schweizer Banken und Dienstleister sehen FinTech-Innovatoren nicht mehr als disruptiv an, sondern inzwischen als potentielle Partner – aber sie suchen immer noch Lösungen für Banking 2.0. Gleich mehrere Veranstaltungen versuchten darauf eine Antwort zu finden. Zum vierten Male veranstaltete SIX den Zürcher Hackathon (Wortschöpfung aus "Hack" und "Marathon") im Schiffsbau Zürich. 132...
Read More »