Mit dem gewaltigen Infrastruktur-Programm macht sich in den USA Aufbruchstimmung breit. Doch die Kryptoszene ist darüber in heller Aufregung – warum das?
Read More »Hacker erbeuten bei Crypto-Heist 600 Millionen Dollar
Das US-Unternehmens Poly Network und seine Kunden sind Hackern zum Opfer gefallen. Es handelt sich wohl um den bisher grössten Diebstahl in der Geschichte der Kryptowährungen.
Read More »VZ auf Wachstumkurs
Das VZ Vermögenszentrum hat im vergangenen ersten Halbjahr viele Neukunden gewonnen und den Gewinn überproportional gesteigert. Geholfen hat auch der Markt.
Read More »Asset Management Partners wählen neuen Präsidenten
Beim Zuger Vermögensverwalter Asset Management Partners ist es zu einem personellen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsgremiums gekommen.
Read More »Adesso will zehn zusätzliche Stellen in der Romandie schaffen
Seit Anfang 2018 ist der Beratungs- und IT-Dienstleister Adesso Schweiz in der Romandie vertreten. Nun hat er die Niederlassung in Lausanne neu organisiert und Schlüsselpositionen besetzt.
Read More »Morningstar-Gründer will FC Lugano kaufen
Das Präsident Angelo Renzetti beim FC Lugano aussteigen will, ist lange bekannt. Jetzt hat sich offenbar ein US-Investor mit italienischen Wurzeln gefunden, der den Verein übernehmen will.
Read More »Schweizer Immobilienmarkt verliert das Gleichgewicht
Es gibt Anzeichen für ein wachsendes Ungleichgewicht am Schweizer Immobilienmarkt.
Read More »Digitale Plattform vermittelt unabhängige Verwaltungsräte
Der frühere Credit-Suisse- und VP-Bank-Kadermann Eduard von Kymmel will mit einer digitalen Plattform weg vom «Old-Boys-Network» und die Corporate Governance bei Fondsanbietern professionalisieren.
Read More »Ramon Vogt: «Wie ETF-Anbieter Einfluss auf Firmen nehmen»
Das verwaltete Vermögen der ETF-Branche wächst immer weiter. Damit stehen Anbieter passiver Fonds zunehmend in der Pflicht, Einfluss im Sinne der Aktionäre auf die Unternehmen in ihrem Portfolio zu nehmen, schreibt Ramon Vogt in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Roman Aschwanden: «Die beste Entscheidung meines Lebens»
Ausgerechnet Latein war Roman Aschwandens Lieblingsfach in der Schule, und zwar aufgrund der Logik der Grammatik, der Reden Ciceros und der Poesie eines Catulls. Nicht zuletzt aber auch wegen des Hangs eines Teenagers zur Nostalgie einer vergangenen Zeit, wie er im Interview verrät.
Read More »