Der Bitcoin ist endgültig in der traditionellen Finanzwelt angekommen. Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat grünes Licht für Future-Indexfonds auf die Digitalwährung erteilt – das bringt Vorteile für alle Marktteilnehmer.
Read More »Die Schweiz steht im Zentrum eines verschwiegenen Booms
Immer mehr Menschen sind so reich, dass sie sich ihren privaten Vermögensverwalter leisten können – und im kommenden Jahrzehnt wird so viel Geld vererbt werden wie noch nie. Der Schweizer Finanzplatz ist in der Pole-Position.
Read More »Unigestion baut Zusammenarbeit mit EPFL aus
An der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne wird es künftig ein Stipendium für Masterstudentinnen im Financial Engineering geben. Das Projekt hat ein Schweizer Vermögensverwalter initiiert.
Read More »Gentwo: Neuer Chef nach nur fünf Monaten abgelöst
Beim Fintech Gentwo kommt es zu einem abrupten Führungswechsel: Nach nur fünf Monaten mit dem neuen CEO übernimmt der Co-Gründer wieder.
Read More »Space Race: UBS holt Richard Branson auf den Boden zurück
Richard Bransons Pläne für Ausflüge ins Weltall verspäten sich. Dafür gibts nun Schelte von der UBS.
Read More »Zwei von drei Bancomaten bräuchte es nicht mehr
Der Abbau von Geldautomaten wie unlängst bei Postfinance, erregt die Gemüter. Doch für die Geldhäuser werden die Bancomaten mehr und mehr zum Kostenproblem – Lösungen wie jene der Börsenbetreiberin SIX haben es dennoch schwer.
Read More »Werner E. Rutsch: «Die Schweiz hat an Terrain verloren»
Zwischenzeitlich gebe es einige Länder, die ein besseres Vorsorgesystem hätten als die Schweiz, sagt Werner E. Rutsch von Axa Investment Managers im Interview mit finews.tv.
Read More »Revolut: Jetzt leistet sich der Gründer sein eigenes Family Office
Einst handelte er für die Credit Suisse – nun eröffnet Revolut-Chef Nik Storonsky sein eigenes Family Office.
Read More »Roman Gaus: «Greenwashing ist der Tod für nachhaltige Anlagen»
Anhaltendes Portfolio-Greenwashing hat viele Anleger verprellt und bedroht unseren gemeinsamen Wunsch, in eine prosperierende Zukunft zu investieren, schreibt Roman Gaus in einem Essay für finews.first. Wie können wir es besser machen?
Read More »HR-Leute schätzen Prioritäten der Mitarbeitenden falsch ein
Die Corona-Pandemie hat das Arbeitsumfeld radikal verändert. Damit kommen nicht alle Unternehmen klar. Eine Studie über die Prioritäten der Mitarbeitenden zeigt, dass viele Personalabteilungen erheblichen Fehleinschätzungen unterliegen.
Read More »