Die Mehrheit der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz betrachtet die aktuelle Börsenbaisse als Kaufgelegenheit, wie eine aktuelle Umfrage der Aquila-Gruppe zeigt. Das grösste Kurspotenzial sehen die Fachleute im Gold – aufgrund der geopolitischen Lage.
Read More »Stefan Gerlach: «Natürlich ist die Bilanz der SNB ein Problem»
Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Weltwirtschaft sind bis jetzt begrenzt gebleiben – deshalb fallen keine grösseren Verwerfungen in der Zinspolitik an. Anders sähe es aus, wenn plötzlich eine grössere Bank ausfallen würde, sagt Stefan Gerlach, Chefökonom der Privatbank EFG International, zu finews.ch.
Read More »Lugano: Tether lanciert 100-Millionen-Blockchain-Fonds
Die Tessiner Stadt Lugano will sich als Europas Blockchain-Metropole profilieren. Nun hat sie das Vorhaben in ihrem «Plan B» auch konkretisiert.
Read More »Euroclear arbeitet mit Blockchain-Konsortium zusammen
Euroclear investiert in ein Blockchain-Konsortium, das die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie für die Abwicklung von Geschäften erforscht.
Read More »Jos Dijsselhof will deutsche KMU zur SIX locken
Die Schweizer Börsenbetreiberin hat mit Sparks ein Handelssegment geschaffen, um kleineren Firmen ein IPO schmackhaft zu machen. SIX-Chef Jos Dijsselhof will nun auch Unternehmen ennet der Grenze ködern.
Read More »Partners Group schwingt nach Corona-Bremse obenaus
Nachdem der Privatmarkt-Spezialist Partners Group 2020 über die Coronakrise gestolpert war, schlug das Pendel nun im vergangenen Jahr kräftig zurück.
Read More »Im Ukraine-Krieg beweisen Bitcoin & Co mehr als nur ihre Nützlichkeit
Der Krieg in der Ukraine zeigt exemplarisch die Vorteile von Krypto-Währungen auf. Der gleiche Konflikt fördert aber auch wieder deren Schattenseiten zutage.
Read More »Ueli Maurer holt heikle Reise an den Golf nach
Bundesrat Ueli Maurer begibt sich mit einer hochkarätigen Delegation aus der Finanzindustrie nach Dubai. Vergangenen Januar war der Besuch in Nahost noch kurzfristig abgesagt worden.
Read More »Abrdn rückt näher an Vermögensverwalter in der Schweiz heran
Die schottisch-britische Fondsfirma Abrdn will das Schweizer Geschäft weiter ausbauen. Dazu werden Partnerschaften mit zwei Vermögensverwalter-Verbänden geschlossen.
Read More »Private Equity: Steigende Skepsis gegenüber Staatsfonds
Die grossen Privatmarkt-Häuser halten sich schon seit der Annexion der Krim mit Engagements in Russland zurück. Der Ukraine-Krieg könnte nun ein Schlaglicht auf die Risiken im Geschäft mit autokratischen Staaten werfen.
Read More »