Der US-Branchenriese Blackstone hat 1,3 Milliarden Dollar für einen neuen Private-Equity-Fonds für vermögende Privatkunden eingesammelt. Dies stellt eine strategische Neuausrichtung dar – die Demokratisierung von Privatmarkt-Angeboten schreitet voran.
Read More »SNB: 2024 fühlt sich für Bund und Kantone sehr wie 2023 an
Schon im vergangenen Jahr hatten Verluste bei der Nationalbank eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone verhindert. Das ist mit Blick auf den Jahresabschluss der Währungshüterin nun ebenfalls der Fall.
Read More »Ex-CS-Manager drängt mit eigenem Hedgefonds ins Rampenlicht
Robert «Bobby» Jain verdiente sich eine goldene Nase bei der Credit Suisse. Während diese untergegangen ist, startet der Amerikaner nun mit seinem Hedgefonds durch.
Read More »Kantonalbanker wechselt zu Vermögensverwalter Consensus Partner
Der unabhängige Vermögensverwalter Consensus Partner in Liechtenstein hat einen neuen Senior Partner ernannt. Dieser kommt von einer Ostschweizer Kantonalbank.
Read More »Wirtschaftskanzlei MME beruft neue Partner
Die unter anderem auf Fintech- und Kryptothemen spezialisierte Zürcher Anwaltskanzlei MME hat zwei neue Partner ernannt. Die Experten in Finanzmarkt-Recht und Digital Finance sind bereits langjährige Mitarbeiter.
Read More »Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Swiss Banking 2024
Die Ereignisse in den vergangenen zwölf Monate haben den Schweizer Bankenplatz nachhaltig verändert. Daraus ergeben sich einige Fragen, auf die finews.ch Antworten gesucht und gefunden hat.
Read More »Luis Maldonado: «Es ist an der Zeit, dass die Regulierung aufholt»
Die Winde der Regulierung rund um digitale Vermögenswerte sind stark, wie Luis Maldonado in seinem Beitrag für finews.first feststellt. In den vergangenen Jahren hätten sich immer mehr Länder dazu entschlossen, Vorschriften zu erlassen. Dennoch sei die Debatte noch lange nicht abgeschlossen.
Read More »Timo Paul: «Viele Leute werden eingestellt und bald wieder entlassen»
In der Asset-Management-Branche habe der Margendruck weiter zugenommen, sagt Timo Paul. «Wir sehen, wie viele Mitarbeitende eingestellt und nach ein paar schlechten Monaten oder Quartalen wieder entlassen werden. Das stimmt uns bedenklich, denn wir fahren eine langfristige Strategie», erklärt der Chairman und Co-Chef Schweiz von Natixis Investment Managers im Interview.
Read More »UBS spielt im EMEA-Investmentbanking vorne mit
Die Notfusion der UBS mit der Credit Suisse hat auch in den Rankings zum Investmentbanking-Geschäft in Europa deutlich durchgeschlagen. In der Schweiz hat die Grossbank eine klar dominante Position eingenommen.
Read More »Schweizer Investmentbanking steht vor Aufschwung
Wer in den letzten Wochen die Ausblicke der grossen Bankhäuser aufmerksam gelesen hat, dem dürfte ein Thema kaum entgangen sein. Die Durststrecke im Investmentbanking könnte 2024 endlich vorbei sein. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Read More »