Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli überraschend verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung mitteilte.
Read More »Inflation in Deutschland steigt wieder – plus 2,3 Prozent im Juli
Im Juli lagen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Damit endet zunächst der Trend von allmählich fallenden Inflationsraten: Noch im Juni hatten die Statistiker einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,2 Prozent verzeichnet nach 2,4 Prozent im Mai.
Read More »EZB lässt Zinsen unverändert
Die EZB belässt den Leitzins bei 4,25 Prozent, und der für Sparer wichtige Einlagensatz bleibt bei 3,75 Prozent. Die Notenbank verweist bei ihrem Entscheid auf den immer noch hohen Preisdruck.
Read More »Eurozone: Inflation geht leicht zurück – Kernrate stagniert
Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende Teuerung bleibt aber hartnäckig. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg bekannt gab.
Read More »EZB ist wegen Turbulenzen an Bond-Märkten «aufmerksam»
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist wegen der jüngsten Marktturbulenzen in Frankreich und anderen Anleihemärkten der Eurozone «aufmerksam». EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte in der Nähe von Paris, die Notenbank achte darauf, dass die Finanzmärkte gut funktionierten. «Preisstabilität geht Hand in Hand mit Finanzstabilität», erklärte die Französin mit Blick auf das primäre Ziel der EZB.
Read More »Nagel dämpft Erwartung an sinkende Zinsen
Bundesbankchef Joachim Nagel mahnt nach der Zinswende der EZB mit Blick auf den weiteren geldpolitischen Pfad zur Vorsicht. Die Unsicherheit über die künftige Wirtschafts- und Preisentwicklung sei nach wie vor gross, sagte das EZB-Ratsmitglied in Leipzig.
Read More »EZB senkt wie erwartet die Zinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Gleichzeitig zeigt sich die EZB etwas optimistischer für das Wachstum.
Read More »Eurozone: Inflation zieht stärker an als erwartet
Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einer Beschleunigung gerechnet, allerdings nur auf 2,5 Prozent. Erstmals seit längerem stieg auch die wichtige Kerninflation wieder an.
Read More »EZB-Chefvolkswirt bestätigt die Hoffnung auf eine Zinssenkung
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, nährt die Hoffnungen der Anleger, dass die EZB bei ihrer kommenden Sitzung die Leitzinsen senken wird. Im Interview mit der «Financial Times» sagte er, dass es genug Anzeichen gebe, um «Restriktionen» zu entfernen «wenn es keine grossen Überraschungen gibt».
Read More »Eurozone: Rückgang der Inflation stockt – Jahresrate weiter bei 2,4 Prozent
In der Eurozone ist der Rückgang der Inflation im April ins Stocken geraten. Die Verbraucherpreise stiegen wie im Vormonat um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde damit wie erwartet bestätigt.
Read More »