Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wie erwartet nicht weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.
Read More »Inflation im Euroraum sinkt auf 2,4 Prozent
Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Im Februar lag die Teuerung noch bei 2,6 Prozent, im Januar bei 2,8 Prozent. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind allerdings gross.
Read More »EZB: Schwächere Nachfrage nach Firmenkrediten
Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten hat sich laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich verringert. Wie bereits in den vorangegangenen Quartalen haben die höheren Zinsen sowie geringere Investitionen gebremst.
Read More »Inflation im Euroraum geht weiter zurück
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März auf 2,4 Prozent überraschend abgeschwächt. Ökonomen hatten mit 2,6 Prozent wie im Februar gerechnet. Eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) rückt damit näher.
Read More »EU: Kreditvergabe an Unternehmen stieg minim
Im Februar vergaben die Banken im Euroraum 0,4 Prozent mehr Darlehen an Firmen als vor Jahresfrist, wie die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt mitteilte. Im Januar hatte die Kreditvergabe an Unternehmen nur um 0,2 Prozent zugelegt.
Read More »EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten
Vorerst bleibt der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgen können, unverändert bei 4,5 Prozent. Das entschied der Rat der Notenbank.
Read More »EZB macht Verlust, kein Geld für nationale Notenbanken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit fast 20 Jahren wieder einen Verlust ausgewiesen. Die Notenbank mit Sitz in Frankfurt bezifferte das Minus auf 1,26 Milliarden Euro. Grund sind die gestiegenen Zinsen im Kampf gegen die hohe Inflation.
Read More »EZB-Direktorin Schnabel warnt vor schneller Zinssenkung
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel hat sich erneut gegen schnelle Zinssenkungen ausgesprochen. In einem Interview mit der «Financial Times» sagte die Notenbankerin, dass die EZB bei einer geldpolitischen Lockerung «geduldig und vorsichtig» vorgehen sollte.
Read More »EZB-Chefin Lagarde kann sich Zinssenkung im Sommer vorstellen
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte in einigen Monaten eine erste Zinssenkung vornehmen. Ein solcher Schritt sei im Sommer durchaus wahrscheinlich, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde der Nachrichtenagentur Bloomberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Read More »Die EZB lässt die Zinsen ruhen
Erstmals seit Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen nicht angehoben. Nach zehn Erhöhungen in Serie belässt sie den Leitzins auf 4,5 Prozent. Verschiedene Geldhäuser sehen den Zinsgipfel als erreicht an. DWS etwa erwartet Ende des zweiten Quartals 2024 eine erste Senkung.
Read More »