Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einer Beschleunigung gerechnet, allerdings nur auf 2,5 Prozent. Erstmals seit längerem stieg auch die wichtige Kerninflation wieder an.
Read More »EZB-Chefvolkswirt bestätigt die Hoffnung auf eine Zinssenkung
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, nährt die Hoffnungen der Anleger, dass die EZB bei ihrer kommenden Sitzung die Leitzinsen senken wird. Im Interview mit der «Financial Times» sagte er, dass es genug Anzeichen gebe, um «Restriktionen» zu entfernen «wenn es keine grossen Überraschungen gibt».
Read More »Eurozone: Rückgang der Inflation stockt – Jahresrate weiter bei 2,4 Prozent
In der Eurozone ist der Rückgang der Inflation im April ins Stocken geraten. Die Verbraucherpreise stiegen wie im Vormonat um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde damit wie erwartet bestätigt.
Read More »Inflation in der Eurozone verharrt auf 2,4 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wie erwartet nicht weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.
Read More »Inflation im Euroraum sinkt auf 2,4 Prozent
Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Im Februar lag die Teuerung noch bei 2,6 Prozent, im Januar bei 2,8 Prozent. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind allerdings gross.
Read More »EZB: Schwächere Nachfrage nach Firmenkrediten
Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten hat sich laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich verringert. Wie bereits in den vorangegangenen Quartalen haben die höheren Zinsen sowie geringere Investitionen gebremst.
Read More »Inflation im Euroraum geht weiter zurück
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März auf 2,4 Prozent überraschend abgeschwächt. Ökonomen hatten mit 2,6 Prozent wie im Februar gerechnet. Eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) rückt damit näher.
Read More »EU: Kreditvergabe an Unternehmen stieg minim
Im Februar vergaben die Banken im Euroraum 0,4 Prozent mehr Darlehen an Firmen als vor Jahresfrist, wie die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt mitteilte. Im Januar hatte die Kreditvergabe an Unternehmen nur um 0,2 Prozent zugelegt.
Read More »EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten
Vorerst bleibt der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgen können, unverändert bei 4,5 Prozent. Das entschied der Rat der Notenbank.
Read More »EZB macht Verlust, kein Geld für nationale Notenbanken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit fast 20 Jahren wieder einen Verlust ausgewiesen. Die Notenbank mit Sitz in Frankfurt bezifferte das Minus auf 1,26 Milliarden Euro. Grund sind die gestiegenen Zinsen im Kampf gegen die hohe Inflation.
Read More »