Bild: Pixabay Während der globale ETF-Markt im ersten Quartal 2018 mit mehr als 100 Milliarden Euro in das Jahr 2018 gestartet ist, verlangsamten sich die Zuflüsse im März auf etwas mehr als 11 Milliarden Euro, dies zeigen die Auswertungen von Amundi vom letzten Quartal. Die Verlangsamung der Zuflüsse im globalen ETF-Markt betrifft sowohl Anleihen (20 Milliarden Euro im ersten Quartal, davon 5...
Read More »Eckhard Sauren fordert ETF-Branche zum Duell
Bild:Pixabay Aktives Fondsmanagement oder passive ETF bzw. Indexfonds, darüber scheiden sich die Geister. Nun fordert Sauren Fonds-Service Vertreter des passiven Segements zum Duell über 10 Jahre. Der Preis: 1 Million Euro für den guten Zweck. Die Kölner Dachfondsspezialisten von Sauren fordern Vertreter des passiven Fondssegments zum Fonds-Duell heraus. Damit soll die Frage, ob aktives...
Read More »Die Hausse geht weiter
Bild: Pixabay Aufgrund einer Analyse der Aktienmarktfaktoren in Europa und den USA glaubt Paul Jackson, Head of Multi-Asset bei Invesco PowerShares, dass wir uns noch immer in der Aufwärtsphase einer Hausse befinden und eine Baisse nicht unmittelbar bevorsteht. Analysen zeigen, dass alle Faktorindizes seit dem Höhepunkt der Dotcom-Blase höhere Renditen als ihre jeweiligen Benchmarks erzielt...
Read More »UBS acquires Nordea’s Luxembourg-based private banking business
UBS and Nordea today announced an agreement on the acquisition of part of Nordea's Luxembourg-based private banking business by UBS. The transaction foresees the acquisition of part of Nordea Bank's business and its integration onto UBS' advisory platform. The decision follows a thorough strategic review of Nordea’s Private Banking International activities. The strategic review was part of the...
Read More »Wachstum passiver Anlagen beunruhigt Börsenhändler
Bild: Hildegard Armbruster, Pixelio.de Gemäss der jüngsten Trader-Umfrage von SIX, rechnet die Mehrheit der befragten Börsenhändler mit einer weiteren Verlagerung von aktiven zu passiven Anlagen. Viele Befragte sehen darin ein Risiko für die globalen Märkte. Der steigende Kostendruck und eine sich verstärkende Regulierung sorgen für einen Anstieg passiver Anlagen. Konkret identifizieren die...
Read More »Canvas geht in neue Hände über
ETF Securities zieht sich aus Europa zurück ETF Securities verkauft nach dem europäischen ETP-Geschäft auch die ETF-Plattform Canvas. ETF Securities verkauft die europäische ETF-Plattform Canvas an Legal & General Investment Management. Die Plattform umfasst 17 irische UCITS und umfasst Assets under Management von 2,7 Mrd. Pfund. Die Transaktion sollte im ersten Quartal 2018 abgeschlossen...
Read More »2017 ziehen ETFs doppelt so viel Geld an wie im Vorjahr
Karin Russell-Wiederkehr, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta Sales bei Amundi Switzerland Von 30 Milliarden Euro im Vorjahr stiegen die Mittelzuflüsse bei den ETFs in Europa in den ersten neuen Monaten 2017 auf über 74 Milliarden Euro. Im September war High Yield das gefragteste Segment, wie aus den Daten von Amundi hervorgeht. Seit Jahresbeginn sind dem europäischen ETF-Markt mehr als...
Read More »2017 ziehen ETFs doppelt so viel Geld an wie im Vorjahr
Karin Russell-Wiederkehr, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta Sales bei Amundi Switzerland Von 30 Milliarden Euro im Vorjahr stiegen die Mittelzuflüsse bei den ETFs in Europa in den ersten neuen Monaten 2017 auf über 74 Milliarden Euro. Im September war High Yield das gefragteste Segment, wie aus den Daten von Amundi hervorgeht. Seit Jahresbeginn sind dem europäischen ETF-Markt mehr als...
Read More »UBS stösst BlackRock vom Thron
UBS überholt BlackRock im Schweizer ETF-Markt Per Ende Juli 2017 ist die UBS mit einem Marktanteil von 39,7 % der grösste ETF-Anbieter in der Schweiz und verweist den bisherigen Marktleader BlackRock auf Platz 2. Das belegt die neuste Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar. Von wegen Sommerflaute: Das ETF-Vermögen in der Schweiz überschreitet im Juli erstmals die 100-Milliarden-Marke. Per...
Read More »So können Anleger den passenden Smart Beta Index wählen
Ein passender Basisindex und das richtige Produkt sind die Grundlage für indexierte Investments. Insbesondere die Benchmark spielt dabei eine bedeutende Rolle und kann die Performance stark beeinflussen, so die Experten der UBS. Investoren treffen bei indexierten Anlagen zwei Entscheidungen: Zum einen müssen sie sich aus einer Vielzahl an Möglichkeiten für den richtigen Index entscheiden, der...
Read More »