Bild: Bantleon Bank AG BANTLEON SELECT VOLATILITY PLUS erschliesst zusätzliche Ertragsquellen.Die breiten Aktienmärkte dürften in den nächsten Jahren im Durchschnitt ein niedrigeres Kurspotenzial bei zunehmender Volatilität haben. Der Grund ist ein disruptives Umfeld bei zinsbedingt hohen Bewertungen von Aktien. Deshalb ist zu erwarten, dass künftig die Summe der Optionsprämien deutlich höher ist als die allgemeine Aktienmarktperformance. Gleichzeitig dürften die Zinsen tief...
Read More »Bei Emerging-Markets-Anleihen ist vorerst die Luft raus
Wenn sich das Umfeld wieder verbessert, gehört Ägypten zu den bevorzugten Emerging-Markets-Anleihen der Bantleon Bank. (Bild: Abdoabdalla/Shutterstock.com) Die globale konjunkturelle Eintrübung spricht für zunehmenden Gegenwind für Emerging-Markets-Anleihen, meint Alexander Posthoff von der Bantleon Bank. Damit seien temporäre Kursverluste abzusehen. Mittelfristig könnten die Schwellenländeranleihen aber wieder gesucht sein.Emerging-Markets-Anleihen haben seit Jahresanfang eine...
Read More »Infrastruktur-Aktien: Mit Dividenden fehlenden Zins ersetzen
Der Sektor passive Telekommunikationsinfrastruktur ist aktuell attraktiv. (Bild: Benoit Daoust/Shutterstock.com) Die jüngste Kehrtwende in der globalen Geldpolitik zeigt einmal mehr, dass der Weg zu steigenden Zinsen und wieder positiven europäischen Staatsanleihenrenditen steinig wird. Susanne Linhardt von Bantleon erläutert die Vorteile von Infrastruktur-Aktien im aktuellen Umfeld."Bei der Kapitalanlage bleibt es eine Herausforderung, attraktive laufende Erträge mit begrenztem...
Read More »Bantleon verstärkt sich mit zwei Spezialisten
Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit, Bantleon Der Asset Manager Bantleon Bank verstärkt die Bereiche Anleihenmanagement und Konjunkturanalyse mit einem neuen Leiter Portfolio Management Corporate Credit sowie einem Senior Analyst Economic Research.Bantleon hat mit Michael Hess als Leiter Portfolio Management Corporate Credit und Jörg Angelé als Senior Analyst Economic Research zwei neue Spezialisten eingestellt. Wie es in einer Medienmitteilung vom Montag...
Read More »Bantleon verstärkt sich mit Spezialisten
Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit, Bantleon Der Asset Manager Bantleon Bank verstärkt die Bereiche Anleihenmanagement und Konjunkturanalyse mit einem neuen Leiter Portfolio Management Corporate Credit sowie einem Senior Analyst Economic Research.Bantleon hat mit Michael Hess als Leiter Portfolio Management Corporate Credit und Jörg Angelé als Senior Analyst Economic Research zwei neue Spezialisten eingestellt. Wie es in einer Medienmitteilung vom Montag...
Read More »Infrastrukturaktien stabilisieren Portfolios
Infrastrukturaktien, beispielsweise im Bereich Transportinfrastruktur, sind durch geringe Kursschwankungen gekennzeichnet. (Bild: Unsplash) Mit Infrastrukturaktien können attraktive Erträge mit relativ geringen Kursschwankungen erzielt werden. Insbesondere im Bereich Basisinfrastruktur bieten sich signifikante Investmentchancen, weiss Susanne Linhardt von Bantleon.Infrastrukturaktien überstanden das Jahr 2018 deutlich besser als die breiten Aktienmärkte. Der FTSE Developed Europe...
Read More »“Fremdwährungsanleihen bereichern jedes Portfolio”
Global können von 2000 Emittenten die besten Chancen-Risiken-Profile ausgewählt werden. (Bild: Pixabay) Im momentanen Niedrigzinsumfeld sieht Michael Hess von Bantleon Chancen in ausgewählten Unternehmensanleihen in Fremdwährungen. Ausserdem bieten Anleihen mit denselben Bedingungen in anderen Währungsräumen zum Teil höhere Renditen.Die extrem äusserst Zinsen machen Anlegern das Leben schwer, so Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit bei Bantleon. Die Rendite von...
Read More »Dynamischer Green-Bond-Markt wächst stark
Bild: Pixabay Die Zahl der Euro-Green-Bond-Emittenten ist seit Anfang Jahr bereits um rund einen Viertel gestiegen. Begrüssenswert sei, dass die Regulierung seitens der EU anziehe, meint Marcio da Costa von Bantleon. Dennoch bleiben Green-Bonds nur eine sinnvolle Beimischung für ein bereits diversifiziertes Anleihenportfolio.Mittlerweile gibt es 140 Euro-Green-Bond-Emittenten und das Volumen ausstehender Euro-Green-Bonds beträgt 180 Mrd. Euro. Am 21. Mai kommt die erste grüne...
Read More »Dynamischer Green-Bond-Markt wächst stark
Bild: Pixabay Die Zahl der Euro-Green-Bond-Emittenten ist seit Anfang Jahr bereits um rund einen Viertel gestiegen. Begrüssenswert sei, dass die Regulierung seitens der EU anziehe, meint Marcio da Costa von Bantleon. Dennoch bleiben Green-Bonds nur eine sinnvolle Beimischung für ein bereits diversifiziertes Anleihenportfolio.Mittlerweile gibt es 140 Euro-Green-Bond-Emittenten und das Volumen ausstehender Euro-Green-Bonds beträgt 180 Mrd. Euro. Am 21. Mai kommt die erste grüne...
Read More »Staatsgarantierte Anleihen schlagen Kernstaaten-Staatsanleihen
Innenpolitische Unruhen und ein vergleichsweise hoher Schuldenstand belasten französische Staatsanleihen. Staatsgarantierte, supranationale und staatsnahe Anleihen haben in diesem Jahr bereits eine Wertentwicklung von 1.5% erzielt und damit 10 Basispunkte mehr als laufzeitgleiche Kernstaaten-Staatsanleihen.Getrieben wurde die Entwicklung insbesondere von den Anleihen der Regionen und Länder (1.6%) sowie von den supranationalen Anleihen (1.5%). Öffentliche Anleihen erreichten eine...
Read More »